Frauenchor Schenklengsfeld
Edith Vollmer
Am Weinberg 836277 Schenklengsfeld
Homepage: www.frauenchor-schenklengsfeld.de
Öffnungszeiten:
Chorprobe: dienstags 19.00 - 20.30 Uhr im Bürgerhaus Schenklengsfeld
Unser Frauenchor wurde 1948 gegründet. Was klein begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil in der kulturellen Tradition von Schenklengsfeld entwickelt. Wir sind 35 aktive Sängerinnen verschiedenen Alters, die Freude am Singen, an viel Lachen und an der Geselligkeit haben. Unterschiedliche Mentalitäten und Lebenserfahrungen finden zu einer harmonischen Gemeinschaft zusammen, die sich mit großer Begeisterung und Spannung neues Liedgut erarbeitet.
Unser Chorleiter:
Alexander Maier hat Musik studiert, lernte Klavierspielen und war auch in einem Orchester aktiv.
Der gebürtige Ukrainer leitet ab September 2019 den Frauenchor Schenklengsfeld.
Er hat nicht nur viel Spaß an der Musik, sondern ist auch ein talentierter Sänger.
Seine Leidenschaft für Musik ist einfach ansteckend und mitreißend. Wenn mal was in der Chorprobe
nicht klappt, das wird geduldigt geübt, wiederholt, um das gesteckte Ziel zu erreichen!
Aktuelle Meldungen
Projektchor Schenklengsfeld - Stimmen gesucht!
(17.08.2023)Projektchor Schenklengsfeld
Stimmen gesucht!
Komm zu uns als Projektchorsänger*in
für unser Adventskonzert am 03. Dezember 2023
Probenstart
Dienstag, 05. September
um 19:00 Uhr
Bürgerhaus Schenklengsfeld
Wir bieten Dir:
Hochqualifizierte Chorleitung
Fundierte Einstudierung der Chorsätze
Spaß im Team
Wichtig: Vereinsmitgliedschaft und Chorerfahrung nicht erforderlich!
Spaß am Singen genügt...
Weitere Infos unter 06629-7834 oder Mail an
Herztöne - Lieder die zu Herzen gehen
(05.06.2023)….unter diesem Motto veranstalteten der Frauenchor und der MGV Schenklengsfeld in der „herzlich“ geschmückten Mauritiuskirche ein gemeinsames Konzert, mit dem auch das 75-jährige Vereinsjubiläum des Frauenchores gefeiert wurde.
Die Sänger*innen unter der musikalischen Leitung von Alexander Maier stimmten das Publikum mit „Laudate omnes gentes“ auf ein schönes und abwechslungsreiches Konzert ein.
Nach der anschließenden Begrüßung durch die Vorsitzenden des Frauenchors, Edith Vollmer und Sigrid Hilmes, gab Inge Klee einen mit vielen lustigen Anekdoten ausgeschmückten Rückblick auf die Vereinsgeschichte des Frauenchors, dem sie selbst 45 Jahre, davon 18 Jahre als Vorsitzende, angehörte und den Verein in seinen Höhen und Tiefen maßgeblich geprägt hat.
Es folgte ein buntes Repertoire der Chöre mit „Nessaja“ von Peter Maffay, das von allen Sänger*innen geliebte „Weit, weit weg“ von dem österreichischen Liedermacher Hubert von Goisern, „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ und dem a cappella gesungenen „Vater unser“.
Höhepunkt des Konzerts war ohne Zweifel das bekannte „Halleluja“ von Leonard Cohen, bei dem der Sologesang von Sabine Kreuder, Anja Emmerich, Klaus Weimar und Dieter Zier für langanhaltenden Applaus des Publikums sorgte.
Auch Alexander Maier begeisterte die Zuhörer mit seinen selbst komponierten und getexteten Liedern, deren Botschaften zum Nachdenken anregten. Umrahmt wurden die Liedvorträge mit passenden Texten, vorgetragen von Matthias Vollmer und Psalmen der Pfarrerin Dorothee Becker.
Dass es die richtige Entscheidung war, nach der coronabedingten Zwangspause den neuen Weg mit einem gemischten Chor und dem Chorleiter Alexander Maier zu gehen, brachten die Chöre mit dem Schlager von Jürgen Marcus „Ein neue Liebe ist wie ein neues Leben“ zum Ausdruck, in dem sich die Freude und Begeisterung aller Sänger*innen widerspiegelte.
Mit „Danke für die Lieder“, einem Hit der schwedischen Gruppe ABBA, verabschiedeten sich die Chöre nach einer Zugabe und Standing Ovations in einen lauen Sommerabend auf dem Kirchplatz mit schönen Gesprächen, Essen und Getränken.
Natürlich durfte auch ein „internes Fest“ des Frauenchors zum Jubiläum nicht fehlen und wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen und vielen Worten des Dankes der ersten Vorsitzenden, Edith Vollmer, am vergangenen Sonntag abgerundet. Bei diesem Anlass wurden auch Sängerinnen des Vereins für ihre langjährige Treue geehrt. Sabine Kreuder für 10 Jahre, Edith Vollmer für 20 Jahre und Inge Klee für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten eine Urkunde und ein Blumenpräsent. Karin Gutberlet wurde mit einer Urkunde des Mitteldeutschen Sängerbundes für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und einem Blumenpräsent ausgezeichnet.
Nach der Chor-Sommerpause wird sich der gemischte Chor dann vorrangig auf das am 3. Dezember 2023 anstehende Adventskonzert vorbereiten, damit er mit seinem dynamischen Chorleiter Alexander Maier auch dann das Publikum begeistern kann.
Wer Interesse am Mitsingen in einem harmonischen Chor hat, der sich mit modernem und abwechslungsreichem Chorgesang beschäftigt, ist herzlich und unverbindlich zu den Chorproben eingeladen, die immer dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Bürgerhaus Schenklengsfeld stattfinden. Ebenfalls sind auch Projekt-Sänger*innen für das Adventskonzert willkommen, die nur zeitlich begrenzt teilnehmen wollen oder nur zum „Schnuppern“ kommen möchten!
Gemischter Chor singt in Fulda auf der Landesgartenschau
(29.05.2023)Am Pfingstsonntag sang unser gemischter Chor auf der Landesgartenschau in Fulda.
Der Einladung zu dieser Veranstaltung durch unsere Pfarrerin Imke Leipold folgten wir sehr gerne und wir hatten dort bei einem kleinen Konzert sowie im anschließenden Gottesdienst die Gelegenheit, unser neuesten Repertoire vorzustellen.
Bei strahlendem Sonnenschein und gut gelaunten Gästen sangen wir unter dem Himmelszelt unsere Lieder und unser Chorleiter Alexander Maier rundete die gelungene Veranstaltung mit einem seiner selbst komponierten Lieder.
Begeisterndes Stimmbildungsseminar in Schenklengsfeld
(09.11.2022)
Mehr als vierzig Sängerinnen und Sänger der Chöre Frauenchor Schenklengsfeld, Gemischter Chor Landershausen sowie MGV Schenklengsfeld trafen sich am ersten Samstag im November, um sich im Chorgesang gemeinsam weiterzubilden und das angeborene „Instrument“, die eigene Stimme und die ideale Singtechnik kennenzulernen.
Als Referentin für diesen spannenden und überaus kurzweiligen Nachmittag konnte man die renommierte und in Fachkreisen bekannte Sopranistin Alessia Park aus Würzburg, die unter anderem auf den Hochschulen für Musik in Weimar und Stuttgart studiert hat, gewinnen.
Alessia Park, die gebürtig aus Südkorea stammt, eröffnete das Stimmbildungsseminar mit einigen Bewegungsübungen. Hier ging sie auf die Anatomie und die speziellen Vorgänge beim Singen ein, denn bereits mit Umsetzung dieser Kenntnisse können Singende ihre Technik erheblich verbessern.
Anschließend wurden beim Einsingen dann Theorie und Praxis zusammengebracht und die TeilnehmerInnen mit ausgewählter Notenliteratur aus unterschiedlichen Stilrichtungen durch eine individuelle Stimmbildung geschult. Hierbei gab die Dozentin verständliche Praxistipps und wies mit gezielten Übungen auf die richtige Atmung, die Klangbildung und die Steuerung der eigenen Stimme hin.
Die musikalisch Interessierten lernten, dass zum Beispiel schon die richtige Körperhaltung das Singen erleichtert und dabei hilft, die Töne auf der korrekten Tonhöhe anzusteuern.
Frau Park entlockte mit ihrer kompetenten und mitreißenden Art der „Chorgemeinschaft des Samstagnachmittags“ die richtigen Klänge, so dass am Ende des Seminars fast auftrittsreife Stücke präsentiert werden konnten. Alle TeilnehmerInnen waren begeistert von dieser Veranstaltung.
Die Vorsitzenden der drei Chöre, Carola Winnekendonk, Edith Vollmer und Matthias Vollmer dankten zum Abschluss allen Teilnehmenden für ihr Interesse an der chorsängerischen Weiterbildung sowie dem Eigenengagement, sich stimmlich weiterzuentwickeln. Ein Dank ging auch an alle, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Das größte Dankeschön ging selbstverständlich an Alessia Park, die diesen Workshop mit großem Engagement, Kompetenz und Einfühlungsvermögen zu einem nachhaltigen Erfolg führte, von dem sicherlich alle TeilnehmerInnen in Zukunft in ihrer Chorarbeit profitieren werden.
Finanziell gefördert wurde dieser Workshop von Landesmusikrat Hessen.
Wer hören möchte, ob das Seminar Früchte getragen hat, ist schon jetzt zu der Veranstaltung „Advent auf dem Kirchplatz“, die am Samstag, dem 03. Dezember 2022 ab 15.00 Uhr an der Mauritiuskirche in Schenklengsfeld stattfindet, herzlich eingeladen.
Neben anderen Mitwirkenden werden dort auch die drei Workshop-Chöre mit ihren Liedvorträgen zur Geselligkeit beitragen.
Chorsommerabend Frauenchor und MGV
(14.06.2022)Anstelle der Chorprobe trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Frauenchores und des MGV Schenklengsfeld am 14. Juni im Generationenhof, um dort in gemütlicher Runde die Gemeinschaft zu pflegen.
So verbrachten wir den lauen Sommerabend bei leckerem Essen der Fleischerei Sippel, gut gekühlten Getränken und interessanten Gesprächen bis spät nach Sonnenuntergang.
Unser Dirigent Alexander Maier, der mit seiner Ehefrau Viktoria ebenfalls zu Gast war, animierte zum „Singen ohne Notenblätter“, was sehr gut gelang und allen großen Spaß machte.
Man war sich einig: Eine solche Veranstaltung soll recht bald wiederholt werden.
Foto: Chorsommerabend Frauenchor und MGV
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
(01.05.2022)Zum ersten Treffen nach der zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fanden sich rund 25 Sängerinnen des Frauenchors zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Geheb ein.
Im Vordergrund standen die Neuwahl des Gesamtvorstandes und die Ehrung der langjährigen Vereinsmitglieder.
Da Maria Endler-Kaufhold und Inge Klee für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung standen, mussten die Positionen der 1. und 2. Vorsitzenden neu besetzt werden.
Glücklicherweise erklärten sich Edith Vollmer und Sigrid Hilmes bereit, den Vorsitz des Vereins zu übernehmen. Damit konnten zwei „alte Hasen in der Vereinsarbeit" gefunden und somit auch der Fortbestand des Vereins gewährleistet werden. Ein langer Applaus und die einstimmige Wahl der Sängerinnen waren der Dank an das neue Führungsduo.
Der neue Gesamtvorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Edith Vollmer
2. Vorsitzende Sigrid Hilmes
1. Kassiererin Rita Schneider
2. Kassiererin Anne Both
1. Schriftführerin Marion Klimesch
2. Schriftführerin Monika Riemann-Hebel
Beisitzer: Ute Belten, Giesela John, Bärbel Vokenand und
Elfriede Wittwer
Notenwarte: Liesel König und Elisabeth Leinberger
Edith Vollmer würdigte im Anschluss Inge Klee, die den Verein und den Erhalt der Gemeinschaft mit ihrer langjährigen Tätigkeit als Vorsitzende mit viel Einsatz und Freude geprägt hat und bedankt sich ganz herzlich mit einem Blumenstrauß.
Es war Inge Klee im weiteren Verlauf der Veranstaltung eine besondere Ehre den Jubilaren für ihre langjährige Treue zum Verein zu danken, sie mit einer Urkunde auszuzeichnen und ein Blumenpräsent zu überreichen.
Geehrt wurde Renate Kothe für ihre 60-jährige Vereinsmitgliedschaft.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Liesel König und Gisela Schneider ausgezeichnet.
Auf 15 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Angelika Altnickel zurückblicken und 10 Jahre gehören Sigrid Hilmes, Anne Both, Karin Hohmann, Rita Schneider, Nicole Wagner-Fey und Marita Licht dem Verein an.
Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Essen und schönen Gesprächen.
Die Sängerinnen freuen sich nun auf die erste Probe nach der langen Pause am 10. Mai im Bürgerhaus Schenklengsfeld.
Sollten auch Sie Lust und Laune zum Singen verspüren, kommen Sie gerne vorbei !!! Wir freuen uns über jede neue Stimme !!!
Foto: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
(26.03.2022)
Am 13. April 2022 findet um 19.00 Uhr
im Gasthaus Geheb
unsere Jahreshauptversammlung statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Totenehrung
- Jahresbericht der 2. Vorsitzenden
- Jahresbericht der Kassiererin
- Bericht der Kassenprüferin
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen des Gesamtvorstandes und der Kassenprüfer
- Aktivitäten 2022
- Verschiedenes
Aufgrund der Corona-Situation gilt derzeit nach rechtlicher Vorgabe die „3G-Regelung“ – geimpft, genesen, getestet.
Zusätzliche Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche vor dem Termin schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
Schenklengsfeld, 26.03.2022
Vorstand des Frauenchors Schenklengsfeld 1948 e.V.
Inge Klee
2. Vorsitzende
Corona-Virus - Aktuelle Informationen
(15.03.2020)Liebe Sängerinnen und Sänger,
aus aktuellem Anlass sehen wir uns gezwungen, unsere Chorproben bis auf weiteres einzustellen.
Wir werden nach Ostern beraten, wie sich das weitere Chorjahr gestalten wird.
Unser geplantes Konzert am 10. Mai wird nicht stattfinden. Was einen möglichen Ersatztermin betrifft, werden wir gemeinsam entscheiden.
Über laufende Entwicklungen, die unsere Chöre betreffen, informieren wir euch auf den üblichen Informationswegen.
Herzliche Grüße und bleibt gesund!
Die Vorstände des Frauenchors und des Männergesangvereines Schenklengsfeld
Ehrungen und Neuwahlen mit Führungswechsel in der Jahreshauptversammlung
(23.01.2020)Das Café Miteinander am Generationenhof platze regelrecht aus allen Nähten, so viele Sängerinnen hatten den Weg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchores gefunden. Darüber zeigte sich auf die 1. Vorsitzende Martina Rexroth in ihrer Begrüßung sehr erfreut.
Viele Mitglieder halten dem Verein schon seit mehreren Jahrzehnten die Treue und setzen sich für den Fortbestand des Vereins ein. So war es Inge Klee eine besondere Ehre Edith Derr für 40 Jahre und Elfriede Wittwer für 25 Jahre und Karin Altmüller für 20 Jahre Mitgliedschaft im Chor zu gratulieren und ihnen eine Urkunde sowie ein Blumenpräsent zu überreichen.
In ihrem Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Chorjahr, berichtete Martina Rexroth von der größten Herausforderung des Vereins als man sich von Marcel Schennick trennte und einige Monate ohne Chorleiter dastand. Durch gute Kontakte konnte im Sommer dann aber mit Alexander Maier schnell ein neuer musikalischer Leiter sowohl für den Frauenchor als auch für den MGV Schenklengsfeld gewonnen werden. Bereits in die erste 1. Chorprobe am 3. September startete er mit viel Schwung und neuen Anforderungen an die Sängerinnen. In seiner Ansprache erwähnte er, dass es auch für ihn eine Premiere sei, einen Frauenchor zu dirigieren. Also auf zu neuen Ufern, die Frauen freuen sich sehr auf diesen Neubeginn.
Musikalisch folgten die Sängerinnen im vergangenen Jahr der Einladung zum 100-jährigen Jubiläum des Sängerkreises Hersfeld und gratulierten zum 130-jährigen Bestehen des MGV Schenklengsfeld anlässlich eines Sommerfestes. Gesungen wurde auch in der Mauritiuskirche zur Goldenen und Diamantenen Hochzeiten von Vereinsmitgliedern.
Auch bei dem Highlight im Landkreis, dem Hessentag in Bad Hersfeld engagierten sich die Sängerinnen im Hessentags-Café mit dem Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, was ein toller Erfolg war und trotz der vielen Arbeit großen Spaß machte.
Gesellige Stunden kamen natürlich auch im letzten Jahr nicht zu kurz. So konnten die Frauen anlässlich der Ersteigung des „Monte-Kalis“ mit anschließendem Grillen und beim Adventsfrühstück im „Prinz von Hessen“ in Friedewald schöne gemeinsame Stunden verbringen.
Nach den einzelnen Berichten und der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Nachdem Martina Rexroth für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Maria Endler-Kaufhold zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt und Inge Klee als 2. Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Der neue Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Maria Endler-Kaufhold
2. Vorsitzende Inge Klee
1. Kassiererin Rita Schneider
2. Kassiererin Anne Both
1. Schriftführerin Marion Klimesch
2. Schriftführerin Sigrid Hilmes
Beisitzer: Daniela Lemcke, Karin Hohmann, Bärbel Volkenand, Elfriede Wittwer
Notenwarte: Rose Hahn, Liesel König, Elisabeth Leinberger
Maria Endler-Kaufhold würdigte zunächst in ihrer „Antrittsrede“ die Vorstandsarbeit von Martina Rexroth, die immer mit viel Einsatz und Freude den Erhalt der Gemeinschaft erarbeitet hatte.
Sie bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen bei allen Anwesenden und freut sich auf die neue Herausforderung im Verein, wobei ihr motivierte Sängerinnen, ein guter Zusammenhalt und der Spaß am Singen im Vordergrund stehen.
Nach dem Ausblick auf das neue Chorjahr, zu dessen Höhepunkte die beiden geplanten Konzerte zusammen mit dem MGV am 10. Mai und 5. Dezember in dem größten Konzertsaal Schenklengsfeld, der Mauritiuskirche gehören, endete der Abend mit einem gemeinsamen Essen und schönen Gesprächen im Café Miteinander.
Foto: Ehrungen und Neuwahlen mit Führungswechsel in der Jahreshauptversammlung
Adventsfrühstück Frauenchor Schenklengsfeld
(08.12.2019)In der eiskalten Jahreszeit,
wenn Herbst den Winter lädt,
dann ist es wieder mal so weit,
wenn’s Jahr zu Ende geht.
Dann glitzern Augen wie auch Zimmer,
die Stadt wie auch das Land
stockdunkel wird es nunmehr nimmer,
weil uns ein Kind gebannt.
Schon bald, da werden wir´s begrüßen, das Kind das uns gut kennt
und uns das Warten zu versüßen, feiern wir den Advent!
Mit diesen Worten begrüßte die Vorsitzende die Sängerinnen zum Adventsfrühstück im Schlosshotel Friedewald. Es sind nicht nur die Auftritte, Chorproben und viele andere Dinge die der Verein pflegt, nein auch die Geselligkeit spielt eine große Rolle. So konnten die Damen vom Frauenchor einen schönen Vormittag mit netten Geschichten und Gesprächen erleben!
Foto: Adventsfrühstück Frauenchor Schenklengsfeld
Musikalische Glückwünsche vom Frauenchor zur Diamentenen Hochzeit
(06.12.2019)Das Erleben der „diamanten Hochzeit ist Anlass zur Freude, zum Dank zum Lob Gottes und zum Fest.
In der Mauritiuskirche Schenklengsfeld segnete Pfarrerin Imke Leipold die Eheleute Elfriede und Manfred Herrmann.
Musikalisch umrahmt hat der Frauenchor Schenklengsfeld diesen Gottesdienst mit den Liedern:
Mit dem Herrn fang alles an, Hebe deine Augen auf, Ich bete an die Macht der Liebe.
Es war dem Chor eine besondere Ehre, ihrer seit 65 Jahren aktiven Sängerin Elfriede und ihrem Mann auf diese Weise zu gratulieren. Denn in der heutigen Zeit ist es nicht nur besonders das „Jubelfest der 60-jährigen Hochzeit zu feiern, sondern auch die lange Zugehörigkeit zu einem Verein.
Die Vorsitzende vom Frauenchor wünschte von Herzen alles Gute und möge sich die „Jüngeren“ Euch zum Vorbild nehmen um Euch "nachzueifern".
Foto: Musikalische Glückwünsche vom Frauenchor zur Diamentenen Hochzeit
Gratulation zur Diamantenen Hochzeit von Luise und Heinrich Altmüller
(16.11.2019)Mit einem Gottesdienst in der Mauritiuskirche Schenklengsfeld feierten am 2. November 2019 Luise und Heinrich Altmüller das Fest der Diamantenen Hochzeit.
Zu diesem besonderen Ehejubiläum ließen es sich der Frauenchor Schenklengsfeld und der MGV Schenklengsfeld nicht nehmen, musikalisch den Gottesdienst mit zu gestalten. Mit den von dem Ehepaar gewünschten Liedern „Hebe Deine Augen auf“, „Die Rose“ und dem „Vater unser“ gratulierten Sie dem Jubelpaar.
In ihrer anschließenden sehr persönlichen Ansprache bedankten sich die beiden Vorsitzenden Inge Klee und Matthias Vollmer bei Luise und Heinrich für ihre langjährigen Treue und das Engagement in den Vereinen und überbrachten alle Gute Wünsche für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.
Inge Klee beendete ihre Rede mit einem Zitat von Ephraim Kishon:
"Hinter einer langen Ehe steht immer eine sehr kluge Frau"
Wie wahr......
Foto: Gratulation zur Diamantenen Hochzeit von Luise und Heinrich Altmüller
Frauenchor gratulierte mit musikalischen Ständchen
(09.10.2019)Das Ständchen ist eine besondere Form, um der Achtung und Wertschätzung einem lieben Menschen gegenüber eine Form zu geben. Da braucht es nicht mehr viele Worte und die Damen des Chores überbrachten in der Chorprobe im Generationenhof musikalische Glückwünsche zum runden Geburtstag dreier Sängerinnen.
Foto: Frauenchor gratulierte mit musikalischen Ständchen
Frauenchor u. Gäste Ausflug auf den Monte Kali
(22.08.2019)
In diesem Jahr stand ein Ausflug des Frauenchor Schenklengsfeld zu einem der ungewöhnlichsten Berge in unserer Gegend an.
Der Heringer „Monte Kali“ war unser Ziel und die „Besteigung zur ungewöhnlichsten Bergtour mit Weitblick“ konnte beginnen. Der Berg verdankt seine Entstehung durch den Kalibergbau- Aufgrund der Aufschüttung, des nicht zu verwertenden Rohsalzes, wächst der „Monte Kali“ täglich.
Nach dem steilen Anstieg zu Fuß konnte der Chor uns seine Gäste bei schönem Wetter die wunderbare Aussicht bis in die Rhön und den Thüringer Wald genießen.
Organsiert und geplant haben diesen Termin Walburga und Bernd Schwedes. Nach der „Heringer Höhenluft“ ging es zurück nach Schenklengsfeld. Dort wurden dem Frauenchor das neue Sportlerheim vorgestellt und anschließend für das Leibliche Wohl gesorgt, so dass der Tag einen wundervollen Abschluss fand!
Foto: Frauenchor u. Gäste Ausflug auf den Monte Kali
Sommerfest MGV zum 130 jährigen Vereinsjubiläum
(29.07.2019)Angenehme Temperaturen belohnten die Organisatoren, die mit großem Einsatz viele Höhepunkte für diesen Tag anlässlich des 130-jährigen Vereinsjubiläums vorbereitet hatten. Eröffnet wurde das Fest mit einem von Pfarrer Arndt gehaltenen Gottesdienst in der Festscheune. Im Anschluss wurde den Besuchern vielfältige Köstlichkeiten von Pfanne und Grill zum Mittagessen angeboten. Am Nachmittag startete dann der MGV Schenklengsfeld mit seiner Dirigentin Katrin Knott den musikalischen Reigen. Danach gratulierte der Frauenchor Schenklengsfeld mit ausgewählten Liedern und einem schönen Präsent dem MGV. anschließend erfreuten der Chor VoCapella aus Nüst sowie der MGV Neukirchen die zahlreichen Gäste mit ihren Vorträgen. Den musikalischen Abschluss machte dann der gastgebende MGV Schenklengsfeld. Aufgelockert wurden die chorischen Beiträge durch die im Landecker Amt bekannte „Kapelle ohne Steckdose“. Am Nachmittag hatten die Gäste Gelegenheit, sich an leckeren selbstgebackenen Kuchen zu erfreuen. Das rundherum gelungene Fest endete dann in fröhlicher Runde mit Liedern „aus dem Stegreif“ und Akkordeonbegleitung durch Gerald Bock kurz vor Sonnenuntergang.
Foto: Sommerfest MGV zum 130 jährigen Vereinsjubiläum
Frauenchor Schenklengsfeld Teilnahme am Festakt 100 Jahre Sängerkreis
(03.06.2019)Aus allen fünf Sängerbezirken gaben Chöre und Chorgemeinschaften einen Einblick in das vielgestaltige Repertoire der Sängerinnen und Sänger. Traditionelles stand neben Modernem, Ernstes neben Heiterem. Junge und ältere Sängerinnen und Sänger profilierten sich auf ihre jeweils eigene Weise – so die Männerchöre Sängerbund Eintracht Haunetal unter Leitung von Elena Töws, Helmut Hess und Helmut Eidam, der Frauenchor Schenklengsfeld unter Leitung von Marcel Schennink, das Vokalensemble Canta Nova unter Leitung von Karl-Heinz Becker, die Männerchöre Werratal unter Leitung von Thomas Martens und Johannes Zajanskowski, der MGV Liederkranz 1887 Friedlos unter Leitung von Alexander Maier und der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg unter Leitung von Ulli Meiß.
Quelle: HZ 27.05.19
[100 Jahre Sängerkreis Bad Hersfeld]
Foto: Frauenchor Schenklengsfeld Teilnahme am Festakt 100 Jahre Sängerkreis
Frauenchor lädt ein in das Hessentags-Cafe !
(28.05.2019)Frauenchor Schenklengsfeld lädt ein ins Hessentags-Café
Singen fördert die Produktion von Glückshormonen – Kuchen essen auch! Da die Sängerinnen des Frauenchores Schenklengsfeld das wissen, laden sie herzlich ein, am Samstag, den 08. Juni 2019 das Hessentags-Café im Zelt der Landesaustellung auf dem Marktplatz zu besuchen. Dort kann man sich in der Zeit von 10 bis 19 Uhr an von den Sängerinnen selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie frisch gebrühten Kaffee erfreuen und wird feststellen, dass der Glückshormonspiegel unverzüglich ansteigt – egal, wie erschöpft man vorher von den vielen Eindrücken des Hessentags war, wie sehr die Füße weh taten vom vielen Herumlaufen oder wie laut der Magen knurrte. Die Chormitglieder freuen sich auf regen Besuch und erinnern an die alte Weisheit: „Wo man singt, da lass dich ruhig (auch zum Kuchenessen) nieder….“
Foto: Frauenchor lädt ein in das Hessentags-Cafe !
Goldene Hochzeit Inge und Heinrich Klee
(14.05.2019)"Singet dem Herrn ein neues Lied,
denn er tut Wunder"
….dieser Trauspruch begleitete Inge und Heinrich Klee durch ihre Ehe und so war es nicht verwunderlich, dass sie am 3. Mai 2019 ihre Goldene Hochzeit mit einem sehr musikalischen Gottesdienst in der Mauritiuskirche in Schenklengsfeld feierten.
Für den Frauenchor Schenklengsfeld und den MGV Schenklengsfeld war es eine Ehre dem Goldenen Hochzeitpaar mit den gewünschten Liedern „Let there be peace on earth“, „Die Rose“ und dem „Vater unser“ eine Freude zu bereiten. Eine besondere Überraschung war der Beitrag des „Kleinen Chors“ mit einem wundervollen Liedvortrag. Die sehr persönliche Ansprache von Pfarrerin Imke Leipold, Klarinettenklänge, die gemeinsam gesungenen Kirchenlieder sowie der schöne Vortrag der Enkelkinder rundeten den feierlichen Gottesdienst ab.
Nach dem Auszug der Festgemeinde aus der Kirche mit dem gemeinsamen gesungenen „Laudate omnes gentes“ und einem Spalier mit weißen Rosen wünschten die Sängerinnen und Sänger dem Goldenen Hochzeitspaar einen schönen Festtag und noch viele schöne gemeinsame Jahre.
Foto: Goldene Hochzeit Inge und Heinrich Klee
Singen zur Goldenen Hochzeit I. u. H. Klee
(24.04.2019)Kleidung: schwarze Hose, weiße Bluse, Notenschals
Treffpunkt: 16.00 Uhr Ev. Kirche Schenklengsfeld
Foto: Singen zur Goldenen Hochzeit I. u. H. Klee
Jahreshauptversammlung Frauenchor Schenklengsfeld und Ehrungen
(10.03.2019)Über ein sehr aktives Jahr 2018 konnte die 1. Vorsitzende Martina Rexroth in der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am 19.02.2019 im Tafelhaus Steinhauer stattfand, berichten.
Als einer der Höhepunkte des Vereinsjahres ist der 70. Geburtstag des Frauenchors mit einem Konzert unter Mitwirkung von 6 Chören in der Großsporthalle Schenklengsfeld zu nennen. Breit gefächert war das Angebot der vorgetragenen Lieder und Songs. Von traditionellen Chorliedern über deutsche Schlager bis hin zu Musicalsongs spannte sich der Bogen der vorgetragenen Beiträge. Die Sängerinnen feierten ihren runden Geburtstag dann im Sommer noch einmal mit dem Besuch der Bad Hersfelder Festspiele und einem schönen Abendessen. Der traditionelle Abschluss des Chorjahres war das facettenreiche Adventskonzert in der Mauritiuskirche im Dezember zusammen mit dem Männergesangverein Schenklengsfeld.
Martina Rexroth gab einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Termine in 2019. Neben dem Singen zu Goldener und Diamantener Hochzeit hat der Chor eine Einladung zur Veranstaltung zum 100 jährigen Bestehen des Sängerkreises Hersfeld erhalten. Weiter wird der Frauenchor anlässlich des Hessentages am Gottesdienst in der Stiftsruine zusammen mit weiteren Chören aus dem Kreis teilnehmen.
Anschließend war es der 2. Vorsitzenden, Inge Klee eine besondere Ehre Elfriede Herrmann für 65 Jahre Mitgliedschaft im Chor zu gratulieren und ihr eine Urkunde des Mitteldeutschen Sängerbundes sowie ein Blumenpräsent zu überreichen. Esther Burschel erhielt ebenfalls eine Urkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft im Chor sowie ein Blumenpräsent. Inge Klee bedankte sich für den vorbildlichen Einsatz der beiden Sängerinnen und wünschte ihnen noch viele schöne Jahre im Chor.
Unter dem Punkt „Sonstiges“ kam das Beste zum Schluss der Versammlung.
Martina Rexroth gratulierte Inge Klee zu ihrem 70. Geburtstag und überreichte ihr ein Präsent des Chors. Sie bedankte sich für ihren unermüdlichen Einsatz und gab einen kurzen Rückblick über ihre Vereinsarbeit. Als Dankeschön wurde ein Ständchen der Anwesenden vorgetragen, das von Maria Kaufhold-Endler komponiert und arrangiert wurde.
Der Abend endete mit einem gemeinsamen Essen und schönen Gesprächen.
Foto: Jahreshauptversammlung Frauenchor Schenklengsfeld und Ehrungen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
(18.01.2019)Unsere diesjährige Mitgliederhauptversammlung findet am 19. Februar um 19:00 Uhr im Tafelhaus Steinhauer statt. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
Foto: Einladung zur Jahreshauptversammlung
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
(24.12.2018)Das Jahresende steht kurz bevor uns so möchten wir die Gelegenheit ergreifen um Danke zu sagen:
an die Besucher unserer Konzerte,
die vielen aktiven Sängerinnen und auch
die "stillen Fördermitglieder", ohne die eine gute Vereinsarbeit nicht möglich wäre!
Wir wünschen Ihnen/Euch nach der Hektik in der Vorweihnachtszeit die Muße, innezuhalten und sich den ruhigen Momenten der Weihnacht im Kreise Eurer Lieben zu widmen.
Und danach geht es mit Schwung ins neue Jahr, das Allen persönlich viel Glück, Zufriedenheit und Erfolg bescheren möge.
Und bleiben Sie/Ihr vor allem gesund!
Frauenchor Schenklengsfeld
Foto: Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Adventskonzert in der Mauritiuskirche
(10.12.2018)Es ist mittlerweile eine lieb gewordene Tradition, das Konzert, zu dem der Frauenchor und der Männergesangverein Schenklengsfeld im Advent in die Evangelische Mauritiuskirche einladen. Und wie bereits in den vergangenen Jahren, waren auch diesmal wieder viele Menschen gekommen.
Mit dem Lied „Nun sei uns willkommen“ und einem Adventsgedicht von Rainer Maria Rilke wurden die Gäste in der weihnachtlich geschmückten Kirche begrüßt.
Unter der musikalischen Leitung von Marcellinus Schenninck erlebten die Zuhörer ein feierliches und facettenreiches Konzert. So begeisterte der stimmgewaltige gemischte Chor die Zuhörer u.a. mit dem Gospel „Open up wide“ und „Graduale“ von Anton Bruckner. Die Soloeinlagen von Eveline Lohfink bei dem Adventslied von Paul Gerhard „Wie soll ich dich empfangen“ sowie Johann Sebastians Bachs „Ehr und Preis sei Gott“, das mit einem großen Halleluja endete, lösten bei den Zuhörern Gänsehautmomente aus.
Das eigens für dieses Konzert gegründete Quintett verzauberte anschließend das Publikum mit „Ich steh an deiner Krippe hier“ sowie „A cradle waits“ und erntete dafür lang anhaltenden Beifall.
Der Frauenchor versetzte die Zuhörer mit dem „Englischen Gloria“ und „Das Licht in dunkler Nacht“ in vorweihnachtliche Stimmung.
Zwischen den musikalischen Beiträgen las Pfarrerin Imke Leipold besinnliche Texte und rundete damit das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm ab.
Das von der Solistin Eveline Lohfink interpretierte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach „Bereite dich Zion“, begleitet von Marcellinus Schenninck am Klavier, war ein weiterer gesanglicher Höhepunkt des Konzertes.
Andächtige Stille herrschte im Gotteshaus als der Männergesangverein „Wenn ich ein Glöckchen wär“ und „Weihnachtsglocken“ anstimmte.
Das Blechbläserensemble der Gesamtschule Schenklengsfeld war mit seinen weihnachtlichen Musikstücken eine großartige Ergänzung zum Gesang der Chöre.
Nach dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“ verabschiedeten sich die beiden Vorsitzenden der Chöre, Martina Rexroth und Matthias Vollmer, mit Dankesworten an die Mitwirkenden und dem Gedicht „Weihnachtswünsche“ von Charles Dickens.
Ein sehr schöner Adventsabend endete mit dem erstmals musikalisch untermalten Segen von Pfarrerin Imke Leipold und dem gemischten Chor mit „Laudate omnes gentes“ - „Lobsingt Ihr Völker alle, lobsingt und preist den Herrn!“
Der Applaus des Publikums war der wohlverdiente Lohn für die Probenarbeit der letzten Monate.
Foto: Adventskonzert in der Mauritiuskirche
Rückblick auf zwei schöne Chorjahre von Maria Endler-Kaufhold
(10.12.2018)Rückblick auf zwei schöne Jahre
Seit 23 Monaten, also fast 2 Jahren
kommt Herr Schenninck von Kassel nach Schenklengsfeld gefahren.
Hier leben Männer und Frauen vom Landecker Amt
untereinander gut bekannt.
Sie sind fleißig und ehrlich und meistens gut drauf,
stecken sich hohe Ziele und geben nicht auf.
Die Männer bauen und werkeln, es entsteht ein Generationenhof.
Jetzt kann man hier feiern, keiner findet `s mehr doof.
Na und die Frauen sorgen für den leiblichen Genuss,
dekorieren, backen, kochen, bedienen ohne Verdruss.
Hinter den meisten liegt schon ein langes Arbeitsleben.
Deshalb muss es im Ruhestand noch etwas Prickelndes geben.
Singen – jung beschwingt - fordert die grauen Zellen heraus.
Trübsal bläst der, der bleibt zu Haus.
Denn eines vereint sie alle: Das Singen im Chor!
Doch ohne Chorleiter? Das stelle man sich einmal vor.
Doch da gibt es in Kassel einen feinsinnigen Mann,
bei dem kommt unser händeringendes Suchen tatsächlich an.
Musikpädagoge – das klingt ziemlich kühl.
Inzwischen kennen wir ihn gut, er hat viel Gefühl.
Auch hat er Geduld und sich durchgesetzt.
Wir singen gern englisch und lernen den Text!
Im Umgang respektvoll mit lockerer Hand
achtet auf den guten Ton mit Humor und Verstand.
Probe bei Steinhauers: Zuerst treten wir die Dielen,
dabei hält es keinen von den Sängern auf den Stühlen.
Nun schwingen wir die Hüfte, die Knie auch.
Dann klopfen wir uns wie bekloppt auf den Bauch.
-1-
Aber dann die Geräusche: Das rollende „R“ ist noch human,
aber ein Kiefer, der hängt – schaut euch das ja nicht an.
Mit Tonfolgenwird der Sopran schön in die Höhe getrieben,
um dann den Alt in den Keller zu schieben.
Singen soll ja auch durch Spaß motivieren,
deshalb wollen wir nun einen Kanon probieren.
Hier setzen die Stimmen unterschiedlich ein,
Passt nur schön auf! - Konzentration muss sein.
Warte nicht zu lang auf den Einsatz, sei nur nicht phlegmatisch.
Auch der Chorleiter zeigt Schwächen, das macht ihn sympathisch.
Klappt er aber die Brille zusammen, dann wird es ganz still.
Das ist das Zeichen, dass er Höchstleistungen will.
Zum Adventskonzert haben wir uns anspruchsvolle Chorsätze vorgenommen,
fleißig geprobt, fast alle sind regelmäßig gekommen.
Vor den Berufstätigen ziehe ich den Hut.
Dass ihr uns verstärkt, tut uns allen sehr gut.
Bei “Laudate” und “Open up white” – das bilden wir uns doch nicht ein – glauben wir besser als vor einem Jahr zu sein.
Herr Schenninck sagt dann - und das hat uns immer aufgebaut –
Er bekäme eine „Hühnerhaut“.
Doch bei den Proben in der kalten Kirche, na klar, wird uns warm.
Wir nehmen die Jacken dann kurz mal über den Arm.
Aber Herr Schenninck, er schält sich wie eine Zwiebel:
Jacke, Weste Pullover, Schal, T-Shirt – du meine Güte!
All diese Sachen legt er ab.
Da ruft einer: „Stopp!“ Und wir lachen uns schlapp.
In einem Chor, und wären wir 100 Mann,
kommt es auf jeden Einzelnen an.
Es braucht Mühe und Fleiß, aber auch Zuversicht
Und singt der Nachbar mal falsch, darüber spricht man nicht.
Ich z. B. singe ihm dann absichtlich etwas lauter ins Ohr
und siehe da, es kommt dann nicht mehr vor.
-2-
Das Konzert heute zeigt genau, wo wir musikalisch stehen.
Vieles lief super, einiges, Herrgott, könnte besser gehen.
Danke an alle, die sich so engagiert,
ob mitgesungen oder dirigiert.
Danke den Vorständen – eure Arbeit ist so gut.
Viele Sänger – noch mehr Meinungen, ihr bringt sie alle unter einen Hut
Es weihnachtet, man bringt sich Geschenke zur Heiligen Nacht!
Doch das größte Geschenk haben wir uns selber gemacht.
Auch das Jahr neigt sich und wir blicken voraus,
wünschen viele schöne Chorstunden in diesem Haus.
Herr Schenninck, Ihnen wünschen wir weiterhin
Freude an der Arbeit mit uns Männern und Frauen
und dass wir uns wieder an flotte Lieder trauen.
Noch ein Scherz zum Schluss:
Hätt `ich einen Wunsch frei,
dann flögen sie dienstags mit einem Hubschrauber ein.
Doch dann würden Sie für uns der „fliegende Holländer“ sein.
-3-
Musikabend - Reiche mir die Hand 19.00 Uhr Mauritiuskirche Schenklengsfeld
(29.09.2018)am Samstag, den 29. September 2018 um 19.00 Uhr in der Maurituskirche Schenklengsfeld
Die Sopranistin Eveline Lohfink und Marcellinus Schenninck, Pianist und Musikpädagoge, begegneten sich im vergangenen Jahr im Frauenchor Schenklengsfeld, der von Schenninck dirigiert wird. Als Duett traten Lohfink und Schenninck erstmals auf dem Jubiläumskonzert anlässlich des 70. Geburtstages dieses Chores im April auf. Da dieser sehr umjubelte Auftritt beiden große Freude machte, entstand die Idee, einen gemeinsamen Liederabend zu gestalten.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm, das die Facetten dieses „jungen“ Duetts erahnen lässt: Sie sind nicht nur gemeinsam zu hören beispielsweise als Pamina und Papageno aus Mozarts Zauberflöte, bei der Interpretation des durch Simon& Garfunkel bekannt gewordenen Songs „Scarborough fair“ oder als Frank und Nancy Sinatra mit „Something stupid“, sondern auch einzeln z.B. mit Schuberts „Ave Maria“, Audrey Hepburns „Moon River“ oder Leonard Cohens „Hallelujah“ (Lohfink) sowie Schenninck mit Eigenkompositionen. Eine Liedauswahl mit Tiefgang, die mit einem Augenzwinkern präsentiert wird! Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Foto: Musikabend - Reiche mir die Hand 19.00 Uhr Mauritiuskirche Schenklengsfeld
Lust auf Kaffee und Kuchen zum verkaufsoffenem Sonntag?
(08.09.2018)Der Frauenchor Schenklengsfeld bietet selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ab 11.00 Uhr in der Landereckerstrasse 24 bei der Firma Ley an!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Foto: Lust auf Kaffee und Kuchen zum verkaufsoffenem Sonntag?
Wasser für die Linde - Solidarität weit über Schenklengsfeld hinaus
(04.08.2018)Wasser für die Linde, diesem Aufruf der Kirmesburschen und Mädchen folgten viele Menschen. Egal ob mit einer Getränkeflasche, Kanister, Gießkanne oder größeren Gebinden wurde die Linde mit Wasser versorgt. Der "größte Fan" dieser Veranstaltung war Siegfried Ziegler, der aus Zierenberg mit seinem LKW kam um diese gute Idee zu unterstützen.
Die Sängerinnen waren auch gern bei dieser ungewöhnliche Aktion! Sie zeigt, dass viele unterschiedliche Menschen durch Ihre Gemeinschaft etwas erreichen können.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer für den gelungen Abend unter der "ältesten Linde" Deutschlands!
Foto: Wasser für die Linde - Solidarität weit über Schenklengsfeld hinaus
Anwendung Datenschutzverordnung Frauenchor Schenklengsfeld
(26.05.2018)Datenschutz im Verein
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
Sie und auch wir vom Frauenchor Schenklengsfeld, legen großen Wert auf das Thema Datenschutz und vor allem auf den Schutz persönlicher Angaben. Deshalb ist es uns wichtig, Sie über die Aktualisierung der Datenschutzhinweise zu informieren.
Die Datenschutzgrundverordnung ist eine EU-Verordnung, die ab 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Mit Dieser Verordnung soll in allen EU-Mitgliedsländern das Datenschutzrecht geregelt werden.
Die Grundsätze der DSGVO sind Datensparsamkeit, Zweckbindung und Datensicherheit, Transparenz, Verbot mit Erlaubnisvorbehalt und Speicherbegrenzung von Daten.
Worauf sollte beim Umgang mit personenbezogenen Daten geachtet werden:
Vereine müssen die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz einhalten. Die wichtigste rechtliche Grundlage für den Datenschutz im Verein bildet in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Rechtlicher Rahmen
Das BDSG beziehungsweise die DSGVO regelt genau, was ein Verein bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten beachten muss. Unter personenbezogenen Daten versteht der Gesetzgeber nicht nur Angaben zur Person (zum Beispiel Name, Adresse, Geburtsdatum), sondern auch weitere Informationen wie Wettkampfergebnisse, Mitgliedschaften in Organisationen oder persönliche Interessen. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben ist der Vereinsvorstand. Er muss dafür sorgen, dass das Persönlichkeitsrecht der Mitglieder angemessen berücksichtigt wird.
Erheben von personenbezogener Daten
Die meisten Vereine erhalten personenbezogene Daten durch den Mitgliedsantrag oder durch Anmeldeformulare zu Wettkämpfen oder einer Fortbildung. Welche Daten durch den Verein erhoben werden, hängt von den Vereinszielen ab. Diese sollten verständlich in der Vereinssatzung festgelegt sein. Möchte ein Verein zusätzlich weitere Informationen wie zum Beispiel persönliche Interessen erfahren, muss auf dem Aufnahmeantrag klar erkennbar sein, welche Angaben freiwillig sind und zu welchem Zweck diese Daten erhoben und genutzt werden. Am besten händigt man eine datenschutzrechtliche Belehrung aus, die darüber Auskunft gibt, welche Daten zu welchem Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden.
Verarbeiten und Nutzen der Daten durch den Verein
Mit Verarbeiten meint der Gesetzgeber das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und Löschen von personenbezogenen Daten. Unter die Nutzung fällt zum Beispiel die Datenweitergabe innerhalb des Vereins im Vorstand oder wenn der Verein die Daten extern verwalten lässt. Generell gilt, dass jeder Funktionsträger im Verein nur entsprechend seiner Aufgaben auf die erforderlichen Mitgliederdaten Zugriff haben darf.
Veröffentlichungen im Internet und von Fotos
Bei Veröffentlichungen im Internet macht der Gesetzgeber klare Vorgaben: Jede Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Internet durch einen Verein ist grundsätzlich erstmal unzulässig – es sei denn, der Betroffene hat sich ausdrücklich damit einverstanden erklärt.
Dennoch gibt es einige Ausnahmen zu dieser Regelung. So ist die Veröffentlichung von allgemein zugänglichen Daten erlaubt, wenn es keine besonderen schutzwürdigen Interessen des Betroffenen gibt. Das heißt konkret: Ein offizielles Fußballspiel ist ein öffentliches Ereignis, über das auch die Lokalpresse berichtet. Daher dürfen Sie beispielsweise personenbezogene Informationen zur Mannschaftsaufstellung veröffentlichen. Diese Daten müssen aber nach angemessener Zeit gelöscht werden. Ähnlich verhält es sich beim Verwenden von Videos und Fotos. Diese dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis des Betroffenen nicht veröffentlicht werden, da ansonsten ein Eingriff in das Persönlichkeitsrecht vorliegt.
Wann ist ein Datenschutzbeauftragter nötig?
Der Vorstand muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Es ist aber in jedem Fall ein Datenschutzbeauftragter zu benennen, wenn Angaben beispielsweise zur Gesundheit oder politischen Meinung oder zur Bewertung der Person erfasst werden. Genau wie bei Unternehmen wirkt ein Datenschutzbeauftragter im Verein auf die Einhaltung der Vorschriften hin.
Was muss der Frauenchor Schenklengsfeld beachten?
Zusammenfassend ergeben sich für den Vorstand folgende Grundregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten:
Verwenden Sie personenbezogene Daten nur für vereinsinterne Zwecke gemäß der Vereinssatzung.
Geben Sie die Daten nicht an Dritte weiter – es sei denn, Sie haben die schriftliche Einwilligung der betroffenen Person.
Beschränken Sie den internen Zugriff auf personenbezogene Daten.
Halten Sie die IT aktuell und orientieren Sie sich an den üblichen Sicherheitsstandards (Firewall, Virenscanner, passwortgeschützter Zugang, evtl. Festplattenverschlüsselung).
Diese Regeln werden vom Frauenchor Schenklengsfeld eingehalten und können in den Satzungen, sowie auf der Internetseite Impressum, Datenschutz nachgelesen werden.
Schenklengsfeld, Mai 2018
Frühlingskonzert 70 Jahre Frauenchor Schenklengsfeld
(12.04.2018)Chorgesang und Unterhaltung in Bestform.
Das Publikum war begeistert. Sechs Chöre aus dem Landkreis waren der Einladung des Frauenchors Schenklengsfeld gefolgt, um das 70 jährige Bestehen des Vereins in Form eines Frühlingskonzertes zu begehen. Breit gefächert war das Angebot der vorgetragenen Lieder und Songs. Von traditionellen Chorliedern über deutsche Schlager bis hin zu Musicalsongs spannte sich der Bogen der vorgetragenen Beiträge.
Moderator Hans Hantke führte gewohnt amüsant und unterhaltsam durch das Programm. Er hatte es leicht, denn mit jedem vorgetragenem Lied wuchs die Erwartung des aufmerksamen und begeisterten Publikums nach mehr angenehmer Unterhaltung. Ob es die Gäste aus Rohrbach mit Dirigent Stefan Sunkel oder die Chöre von Philippstahl und Wehrshausen unter Leitung von Frau Lotz war. Alle verstanden es vorzüglich, den Abend bunt und abwechslungsreich zu gestalten.
Natürlich waren die Herren des Männergesangvereins Schenklengsfeld ein weiter wichtiger Bestandteil des Liederabends, den sie nicht nur durch eigene sondern auch in Form eines gemeinsamen Liederbeitrages zum Besten gaben. Dirigent M. Schenninck, der beide Chöre dirigiert war sehr zufrieden mit den Vorträgen. Besonders erwähnenswert waren das Solo von Frau Eveline Lohfink und die Kapelle ohne Steckdose, die für gute Stimmung sorgten.
Natürlich sollen auch die guten Geister nicht unerwähnt bleiben, so trug auch der Landfrauenverein Schenklengsfeld neben vielen anderen freiwilligen Helfern durch die Unterstützung in der Bewirtung ihren Anteil zu dieser Veranstaltung bei.
Martina Rexroth, Vorsitzende des Frauenchors war es eine besondere Freude den scheidenden Bürgermeister Stefan Gensler unter den vielen Gästen besonders zu begrüßen sich auch bei ihm und der Gemeinde Schenklengsfeld zu bedanken. Denn besonders die Gemeinde ist auch gefordert, Vereinsarbeit zu unterstützen, um den Einwohnern unserer Gemeinde ein vielfältiges Vereinsleben und Freizeitangebot zu präsentieren.
Die Veranstaltung wurde mit einem gemeinsamem Liedvortrag von über 80 Teilnehmern mit dem Titel „Schod is“ beendet.
Foto: Frühlingskonzert 70 Jahre Frauenchor Schenklengsfeld
Frauenchor Jahreshauptversammlung Neuwahlen und Ehrungen
(20.01.2018)In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung 2018 im Dorfheim Konrode statt. Die Vorsitzende gab einen Rückblick auf das spannende und vielseitige Chorjahr 2017. Nach dem positiven Kasenbericht, stand die Wahl des Vorstandes an.
Alle Damen wurden durch Wiederwahl in ihrem Amt bestätigt.
Anschliessend folgte die Ehrung durch die Vorsitzende:
für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft an:
Inge Klee, die 16 Jahre als Vorsitzende den Verein führte sowie
Ute Belten die als Notenwartin fungierte!
Foto: Frauenchor Jahreshauptversammlung Neuwahlen und Ehrungen
Frohes neues Jahr 2018
(31.12.2017)Ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2017 liegt hinter uns. Gerne blicken wir auf schöne musikalische und gemeinschaftliche Momente zurück. Begonnen hat das Jahr mit einer Winterwanderung nach Dinkelrode zum Beirat Miteinander, um das Neue Jahr zu begrüßen. Im Februar zur Jahreshauptversammlung, war es der Vorsitzenden eine besondere Ehre, Elfriede Hahn zu ihrem 50jährigen Jubiläum im Frauenchor zu gratulieren. Die musikalischen Glückwünsche erfolgten durch die Sängerinnen dann im Mai für Elfriede und im Juni für Luise zu ihrem 80. Geburtstag. Nicht nur mit der Musik sind die Damen des Chores mit dem Männergesangverein verbunden, nein auch mit anderen Gemeinsamkeiten. Im Mai fand eine Wanderung nach Mengers zum Backhausfest und im September eine 3tägige Chorreise an die Mainschleife statt. Gemeinsame musikalische Auftritte in diesem Jahr mit dem MGV waren: das Singen zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation in der Mauritiuskirche, dem Erntedankgottesdienst im Generationenhof und die Teilnahme am Herbstkonzert in Friedlos.
Ein neues musikalisches Projekt in diesem Jahr war das Singen mit dem Singkreis Wehrshausen und dem Frauenchor Philippsthal unter Leitung von Petra Lotz. Gemeinsam traten die drei Chöre in Ransbach zum 25jährigen Jubiläum des Frauenchores auf.
Für den Frauenchor und auch für den MGV war die größte Veränderung in diesem Jahr der neue Chorleiter Herr Schenninck aus Kassel. Längere Chorproben, neue Lieder auch in Englisch und ohne Notenblatt fanden Einzug in das neue Repertoire der Chöre. Von der Vielfältigkeit unseres Dirigenten konnten sich alle bei der Veranstaltung: „Kleinkunst im Dreiklang“ in der Mauritiuskirche überzeugen. Er präsentierte in einem 1,5 stündigen Programm: Kunst, Malerei und Sprache mit Gesang.
Der kulturelle Ausflug der Sängerinnen erfolgte mit dem Bus zum Dachbodentheater nach Oberhohne. Für die Lachmuskeln und ein geselligen Abend, sorgte der das Ein-Mann-Stück: „Ich wär dann mal soweit“! Den Sängerinnen wurde mal wieder erklärt, wie Frauen und Männer zueinander stehen.
Der Abschluss im Dezember erfolgte durch die Teilnahme am Nikolausmarkt im Generationenhof, wo das „Kochteam“, wie auch zum Erntedankfest ihre selbstgemachte Kartoffelsuppe und Plätzchen zum Verkauf anbieten konnten! Nachmittags standen die Sängerinnen schon wieder in Asbach auf der Bühne um musikalisch am Adventsnachmittag teilzunehmen. Der Höhepunkt aber war die Einstimmung der Bewohner, aus dem Pflegheim die Brücke in Eiterfeld, auf Weihnachten. Der Frauenchor konnte mit Geschichten, Gedichten, Sketchen und Liedern die Senioren wunderbar unterhalten. Anschließend fand zum Jahresabschluss die Weihnachtsfeier im Tafelhaus Steinhauer statt.
Entspannt ins neue Jahr starten? Nun ja, Entspannung ist Auslegungssache, denn die Damen vom Frauenchor planen für den 24. März 2018 ein Konzert zum 70jährigen Geburtstag des Chores.
Lassen Sie sich überraschen und freuen sich schon auf den Termin in der Großsporthalle Schenklengsfeld!
Frauenchor stimmt auf Weinachten ein in der "Brücke" in Eiterfeld
(19.12.2017)Nicht nur Plätzchen und Kerzenschein macht dunkle Tage gemütlich: vor allem Musik öffnet die Herzen.
Die Sängerinnen vom Frauenchor verkürzten den Heimbewohner in der "Eiterfelder Brücke" die Adventszeit mit Geschichten, Sketchen und Weihnachtsliedern. Der Gesang wurde bei den traditionellen Liedern von den Besuchern tatkräftigt unterstützt.
Nach vielen Hallo´s mit den Bewohner und wie geht es denn, wurden die Damen vom Chor nach dem Singen zum Kaffee und Plätzchen eingeladen.
Alle waren sich einig, das war eine schöne Veranstaltung!
Foto: Frauenchor stimmt auf Weinachten ein in der "Brücke" in Eiterfeld
Adventssingen in Asbach
(05.12.2017)Der Frauenchor Asbach lud zum Adventsnachmittag im Gasthof Herzog ein. Neben Geschichten, Gedichten und Kaffee und Kuchen brachten die Asbacher und Schenklengsfelder Frauen, sowie der MGV Asbach und dem Posaunenchor - vorweihnachtliche Stimmung durch ihre musikalischen Beiträge.
Erst die Teilnahme im Generationenhof zum 3.Nikolausmarkt in Oberlengsfeld, dann durch den ersten Schnee in diesem Winter nach Asbach, dies war schon ein ereignisreicher Tag für die Sängerinnen!
Foto: Adventssingen in Asbach
3.12.17 Nikolausmarkt Generationenhof in Oberlengsfeld
(04.12.2017)Im Generationenhof in Oberlengsfeld fand der 3. Nikolausmarkt statt. Der Frauenchor sorgte -neben den Kirmesburschen Oberlengsfeld und den Johannitern, für das leibliche Wohl zur Mittagszeit mit selbstgemachter Kartoffelsuppe. .
Auch selbstgebackene Plätzchen der Sängerinnen standen zum Verkauf.
Foto: 3.12.17 Nikolausmarkt Generationenhof in Oberlengsfeld
Frauenchor und Gäste besuchten das Dachbodentheater in Oberhohne
(01.12.2017)In diesem Jahr fuhr der Frauenchor mit Gästen zum Dachbodentheater nach Oberhohne bei Eschwege. Die geschlossene Veranstaltung : Ich wär dann soweit, spiegelte den Alltag zwischen Mann und Frau wieder. Das Ein-Mann-Stück brachte so manche Geheimnisse und Lebenslügen an den Tag und sorgte für heftige Lachsalven. Anschliessend erfolgte ein gemütliches Abendessen mit netten Gesprächen und eine entspannte Heimfahrt mit dem Busunternehmen Arndt aus Breitenbach.
Foto: Frauenchor und Gäste besuchten das Dachbodentheater in Oberhohne
Teilnahme am Herbstkonzert des MGV Liederkranz in Friedlos
(05.11.2017)Der MGV Friedlos blickte auf 130 Jahre Chorgesang zurück.
Der Frauenchor, der MGV und als gemischter Chor präsentieren die Schenklengsfelder, Kostproben aus Ihrem Repertoire zum Konzert in der Friedloser Kirche - unter Leitung von Marcellinus Schenninck-. Anschließend ging es zum geselligen Teil in das Bürgerhaus. Dort überbrachten Inge Klee (2.Vorsitzende Frauenchor) und Matthias Vollmer (1. Vorsitzende MGV) die Glückwünsche zum Geburtstag :
Singen macht Freude - gemeinsam Singen ist großartig und Singen im Chor ist immer ein Erlebnis.
Foto: Teilnahme am Herbstkonzert des MGV Liederkranz in Friedlos
Erntedankgottesdienst und Kartoffelfest im Generationenhof
(01.10.2017)Erntedankgottesdienst und Kartoffelfest in Oberlengsfeld
Generationenhof hat sich prächtig gemausert
Es sind nicht nur die neuen massiven Tische und Bänke, die in der Scheune des Generationenhofes stehen, und umfänglich aus heimischen Holzbeständen und von heimischen Aktiven und Schreinern erschaffen wurden. Es ist die besondere Atmosphäre, die herrscht, wenn etwas geboten wird.
Diesmal gab es wieder eine Kooperation aus drei Vereinen, die sich viel vorgenommen hatten.
Das sind die Landfrauen, deren Bezug zum Erntedankfest – und Gottesdienst traditioneller Art sind. Diesmal erfreuten Sie die Besucher durch eine aufwändige und harmonische Dekoration von Tischen und dem Andachtsraum. Lukullisch versorgten Sie die Besucher mit Kaffee und vielen heimischen Kuchenspezialitäten.
Der Frauenchor hatte sich dem Thema Kartoffelfest verschrieben. Es gab eine leckere Kartoffelsuppe, frische Pellkartoffeln mit Schnippchen, Bratkartoffeln mit Matjes und eine Wurstplatte mit leckerem Roggenbrot.
Dank der engagierten Mitstreiter dieses rührigen Vereins waren die Gäste voller Lob für das gelungene Essensangebot.
Der Männergesangverein, dessen Mitglieder maßgeblich an der baulichen Entwicklung des Generationenhofes beteiligt sind, hatte die große Freude, diesen nicht nur zu präsentieren, sondern auch seine Gäste mit modernem Liedgut zu unterhalten.
Marcellinus Schenninck, der Dirigent der beiden Chöre hat es innerhalb eines knappen Jahres geschafft, einen Mix aus traditionellem Chorgesang und bekannten und beliebten Liedern zu präsentieren, die sowohl den Sägern wie auch dem Publikum gefallen.
Besonders die Lieder, die von beiden Chören vorgetragen wurden, sind der Beweis dafür, das der Chorgesang bestens geeignet ist, um Lebensfreude im Einklang mit einem aktiven Vereinsleben
zu bekommen.
Unser aller Wunsch ist es, diese/unsere Vereine durch neue Mitglieder zu stärken. Machen Sie mit, werden Sie Mitglied in einer funktionierten Gemeinschaft heimischer Vereine.
Kontaktadressen: Landfrauenverein : Renate Giesel
Frauenchor : Martina Rexroth
Männergesangverein : Matthias Vollmer
Foto: Erntedankgottesdienst und Kartoffelfest im Generationenhof
Teilnahme Kreissängerfest in Ransbach
(12.09.2017)Die Frauenchöre Schenklengsfeld/Philippsthal und der Singkreis Wehrshausen nahmen an dem Bezirkssängerfest in Ransbach teil. In einem neuen Projekt haben sich die 3 Chöre, unter Leitung von Petra Lotz, zusammengeschlossen um zum 25 jährigen Jubiläum des Frauenchor Ransbach aufzutreten.
[Download]
Foto: Teilnahme Kreissängerfest in Ransbach
Chorreise Frauenchor + MGV Mainschleife
(14.08.2017)Chorreise 2017 in die Mainschleife
In diesem Jahr veranstalten der Frauenchor und der MGV Schenklengsfeld vom 11. – 13.08.2017 das erste mal eine gemeinsame Chorreise.
Ziel war das fränkische Weinland.
Nach der Ankunft in Würzburg fand eine Stadtführung und ein gemeinsames Mittagessen statt. Danach konnten alle Reisenden die Stadt alleine erkunden.
Anschließen gab es eine Kellerführung in dem staatlichen Hofkeller mit Weinprobe. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel, endete der Abend mit Liedern und einem sehr unterhaltsamen Sketch von den zwei Damen des Frauenchors.
Am Samstag begann die Fahrt mit dem Bus in die Volkacher Mainschleife. Es erfolgte ein Besuch der Wallfahrtskirche "Maria im Weingarten" und der Vogelsburg. Der Höhepunkt dieser Reise war am Abend in Volkach vorgesehen.
Der Besuch des wohl größten Weinfestes mit ca. 5.000 Besuchern. Bei mildem Wetter unter den Bäumen, konnten die Chöre nicht nur den guten Wein und das Essen genießen, sondern erlebten auch den Einzug der Kapellen, Winzer und Weinkönigin.
Die Festung Marienberg und ein Mainfränkischen Museums fand am Sonntagmorgen statt. Nach dem Mittagessen im Hofbräukeller in Würzburg, ging es mit dem Schiff auf dem Main zum Rokkogarten nach Veichtshöchheim und dann wieder zurück über Hammelburg nach Hause!
Alles in allem, eine gelungen Reise!
[Download]
Foto: Chorreise Frauenchor + MGV Mainschleife
Diamantene Konfirmation
(11.06.2017)60 Jahre nach der Konfirmation sich noch einmal zusammenzufinden und einen Jubelgottesdienst zu feiern, war am Sonntag Trinitatis in der Mauritiuskirche Schenklengsfeld. Pfarrerin Eckhardt eröffnete nach dem Einzug der Konfirmanden den Gottesdienst mit Psalm 21: Ehr sei dem Vater. Der gemischte Chor, bestehend aus Männergesangverein und Frauenchor sangen unter Leitung von Petra Lotz: Waiting for the Lord, Kumba ya my Lord und zum Schluss: Vater unser.
Nach der Erneuerung des Segens und der Abendmahlsfeier endete der Gottesdienst bei strahlendem Sonnenschein!
Foto: Diamantene Konfirmation
725 -Jubiläumsveranstaltung Konrode - Teilnahme Frauenchor
(03.06.2017)Am Freitag, 2.6.17, eröffnete Konrode seine 725 Jahrfeier mit einem Jubiläumslauf. Der Frauenchor Schenklengsfeld meldete sich mit den Landfrauen aus dem Landecker Amt gemeinsam zum Nordic-Walking-Lauf von 5 km an.
Die über 30 Frauen, aller Altersgruppen, hatten nicht nur viel Spaß bei dem schönen Wetter, sondern auch eine gesunde Gesichtsfarbe.
Die Kinder liefen 1,3 km und die Erwachsenengruppen 7,25 km.
Die Veranstaltung fand bei sehr warmen Wetter unter sehr grosser Teilnahme statt, doch die Konröder waren souverän, so dass dies eine gelungene Auftaktveranstaltung war!
Foto: 725 -Jubiläumsveranstaltung Konrode - Teilnahme Frauenchor
Chor und MGV bereichert Goldenene Konfirmation musikalisch
(14.05.2017)Am Sonntag Kantate feierten wir in unserer Gemeinde Goldene Konfirmation. Gemeinsam mit Pfarrer Arndt zogen die Jubilare in die Kirche ein. Der Männergesangverein eröffnete nach der Begrüßung mit dem Lied „Morgenrot“ den Gottesdienst. Der Frauenchor brachte das Lied „Hebe Deine Augen auf“. Auch als gemischter Chor bereicherten die beiden Chöre musikalisch den Festgottesdienst unter neuer Leitung von Marcelinus Schennink.
Foto: Chor und MGV bereichert Goldenene Konfirmation musikalisch
Wanderung Frauenchor und MGV nach Mengers
(08.05.2017)Der Frauenchor und der Männergesangverein können nicht nur zusammen singen, sondern auch zusammen wandern.
Der Wanderstart in Schenklengsfeld am Sonntag führte die beiden Vereine zum Backhausfest nach Mengers.
Bei schönen Wetter ging die Tour, geführt durch Harald Hohmann,
Richtung Ringberg, über Wölf nach Mengers.
Bei fröhlicher Stimmung und pünktlich zum Mittagessen trafen die Sänger- und Sängerinnen ein und wurden dort herzlich empfangen.
Dort war dann für Leib, Wohl und Seele gesorgt.
Foto: Wanderung Frauenchor und MGV nach Mengers
80.Geburtstag Ständchen für Elfriede
(06.05.2017)Heute wirst du achtzig Jahr,
darum feiern wir mit dir,
das ist doch klar!
Gern folgte der Frauenchor der Einladung von Elfriede zum runden Geburtstag.
Wer 80 Jahre alt werden darf, der kann wahrhaftig stolz sein, besonders aber, wenn man sagen kann: 50 Jahre aktives Singen in der 1. Stimme im Chor Schenklengsfeld. Dies ist schon etwas Besonderes und der Jubilarin wurde mit einer Urkunde vom Deutschen Chorverband aus Berlin ausgezeichnet. Zum Schluss überbrachten die Frauen Elfriedes Lieblingslied: Der Mai ist gekommen und wünschten Ihr alles Gute, Gesundheit und viele weitere aktive ausgefüllte Jahre!
Foto: 80.Geburtstag Ständchen für Elfriede
Der Frauenchor wünscht frohe Ostern und schöne Feiertage!
(13.04.2017)Alles Gute, nur das Beste,
gerade jetzt zum Osterfeste!
Möge es vor allen Dingen
Freude und Entspannung bringen!
Foto: Der Frauenchor wünscht frohe Ostern und schöne Feiertage!
Sängerkreis Hersfeld wählt neuen Vorsitzenden
(31.03.2017)Eröffnet wurde die Jahreshauptversammlung des Sängerkreis Bad Hersfeld durch den Gesang des gemischten Chors Friedlos, unter Leitung von Alexander Meier.
Ein Punkt auf der Tagesordnung war:
Neuwahl des Vorsitzenden. Reiner Borneis aus Niederaula wurde als neuer Vorsitzender gewählt.
Foto: Sängerkreis Hersfeld wählt neuen Vorsitzenden
Jubiläum 50 Jahre aktives Singen im Frauenchor Schenklengsfeld
(02.03.2017)Es war der Vorsitzenden eine besondere Ehre, Elfriede Hahn zum 50jährigen Jubiläum im Frauenchor zu gratulieren.
Singen drückt Freude aus, fördert die Gemeinschaft und stärkt Herz und Lunge und hält jung.
Sie sei der Beweis dafür, dass dieses Rezept funktioniere und wünschte der Jubilarin noch viele schöne Jahre im Chor.
Foto: Jubiläum 50 Jahre aktives Singen im Frauenchor Schenklengsfeld
Frauenchor Schenklengsfeld Jahreshauptversammlung 2017
(18.02.2017)Geht es nur mir so oder habt ihr auch den Eindruck, dass ein Jahr wie im Flug vergeht?
Mit diesen Worten begrüßte die 1. Vorsitzende Martina Rexroth am 27. Januar die zahlreich erschienenen Sängerinnen zur Mitgliederhauptversammlung.
Nach einem Jahr im Amt bedankte sie sich noch einmal bei ihrer Vorgängerin Inge Klee, die ihr, wie versprochen, immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat, mit einem Blumenstrauß.
Martina Rexroth gab einen Rückblick auf das vergangene erfolgreiche Chorjahr, zu dessen Höhepunkten das Frühjahrskonzert zusammen mit den MGV Schenklengsfeld und den Kathuser Wilddieben zählte. Ständchen zu verschiedenen Geburtstagen und zur Goldenen Hochzeit schlossen sich an. Gesellige Stunden konnten die Frauen anlässlich der Wanderung nach Hohenroda und beim gemeinsamen Frühstück zur Weihnachtsfeier im Gänsehöfchen verbringen. Ein weiteres Highlight war das Adventskonzert in der Mauritiuskirche, wo sich der Frauenchor letztmalig mit dem langjährigen Chorleiter Klaus-Dieter Penzel präsentierte. Nach dem Konzert wurde er im feierlichen Rahmen zusammen mit dem MGV Schenklengsfeld verabschiedet.
Sie bedankte sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung, besonders bei der Suche nach einem neuen Chorleiter und gab ihre Freude darüber zum Ausdruck, mit wie viel Engagement auf unterschiedlichste Weise die Sängerinnen die Vereinsarbeit unterstützen.
Nach dem positiven Jahresbericht der 1. Kassiererin und der Entlastung des Vorstandes wurde ein Ausblick auf die Aktivitäten in 2017 gegeben.
In das neue Chorjahr startete der Verein bereits mit dem neuen Chorleiter Marcel Schennink aus Kassel. Der Frauen freuen sich auf die Herausforderung und wollen mit Begeisterung und Spannung neues Liedgut erarbeiten. Eine besondere Freude ist es Martina Rexroth, dass in diesem Jahr bereits einige neue Sängerinnen für den Verein gewonnen werden konnten.
Zu den Aktivitäten in 2017 werden wieder Ständchen zu runden Geburtstagen gehören, ebenso wie Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen. Eine Besonderheit in diesem Jahr wird die im August stattfindende gemeinsame Chorreise mit dem MGV ins Fränkische Weinland sein. Zum Erntedankfest werden der Frauenchor, der MGV und die Landfrauchen Schenklengsfeld ein Kartoffelfest auf dem Generationenhof ausrichten. Zum Abschluss des Jahres sind dann noch eine Fahrt zum Dachbodentheater nach Oberhohne sowie ein Adventskaffee mit vorweihnachtlichem Gesang zusammen mit dem MGV im Bürgerhaus geplant.
Nach dem abschließenden Dank von Inge Klee an Martina Rexroth, die ihre Aufgabe im ersten Jahr mit Bravour gemeistert hat, endete der Abend mit einem gemütlichen Essen und schönen Gesprächen im Tafelhaus Steinhauer.
Foto: Frauenchor Schenklengsfeld Jahreshauptversammlung 2017
Begrüßung des Neuen Jahres in Dinkelrode
(14.01.2017)Der Frauenchor Schenklengsfeld folgte der Einladung des Beirates Miteinander um das neue Jahr 2017 in Dinkelrode zu begrüßen. Im winterlichen Ambiente mit Jagdsignalen, Brauchtum, Schmiedekunst, Feuertonne und Gutem für Leib und Seele wurden alle Gäste dort begrüßt und hatten einen wunderschönen Nachmittag!
Foto: Begrüßung des Neuen Jahres in Dinkelrode
Frohes neues Jahr 2017 wünscht der Frauenchor Schenklengsfeld
(30.12.2016)
Singen ist die älteste Ausdrucksweise des Menschen. Doch hätten Sie gedacht, dass regelmäßiges Singen sogar gesund ist, dass es eigentlich ärztlich verordnet werden sollte? Dieser Überzeugung sind Wissenschaftler und Ärzte heutzutage. Uns freut´s, denn dann haben wir Sängerinnen des Frauenchores Schenklengsfeld alles richtig gemacht. Gerne erinnern wir uns besondere Momente und Begegnungen im Jahr 2016 zurück.
Begonnen hat das Sängerjahr mit der Jahreshauptversammlung im Tafelhaus Steinhauer. Dort standen Neuwahlen für den Gesamtvorstand an. Inge Klee trat nach 16 Jahren als Vorsitzende des Frauenchors in die 2. Reihe ab und gab den Vorsitz an Martina Rexroth weiter.
Schenklengsfeld begrüßt den Frühling, dies war die erste musikalische Veranstaltung in diesem Jahr, mit dem Männergesangverein Schenklengsfeld und den Kathuser Wilddieben in der Sporthalle.
Schon eine Woche später durften wir zu einem besonderen 80. Geburtstag singen: für unsere "Queen Mum" Elisabeth Zich, die seit 66 Jahren aktiv im Chor singt. Diese Liebe zur Musik und dem Frauenchor wurde besonders gewürdigt. Ein rundum gelungener Abend!
Im Juni stand ein weiteres schönes Ständchen zum 70. Geburtstag an. Diesmal war es unsere Vizedirigentin Edith Derr. Dies ist und war nicht ihre einzige Funktion, sondern sie hat alle Vorstandsposten (bis auf Vorsitzende) schon für den Chor ausgeübt. Immer gut gelaunt, vorbereitet und mit einer riesigen Notenmappe bewaffnet, unterstützt sie immer aktiv die Gesangsstunden. Herzlichen Dank!
Aber nicht nur singen können die Frauen von Schenklengsfeld, nein auch wandern! Zu Fuß ging es über den Fahrradweg nach Ransbach und dann zur Fischerhütte nach Hohenroda. Dort warteten die passiven Mitglieder schon, um einen gemütlichen Abend bei schönstem Wetter in geselliger Stunden zu verbringen.
Ein weiteres Highlight war die Goldene Hochzeit unserer Sängerin Elisabeth mit Ihrem Mann Reinhard. Der Frauenchor brachte nicht nur ein Ständchen mit bewegenden Liedern, sondern stand auch Spalier mit Rosen, als das Goldpaar aus der Kirche auszog.
Der Frauenchor nimmt auch an Veranstaltungen von anderen Vereinen teil. Unter anderem an der Wassergymnastik der Landfrauen im Freibad Schenklengsfeld. . Nach dem aktiven Vergnügen folgte ein hervorragendes Frühstück vom Schwimmbadteam Thiemet. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird!
Im Oktober konnten die Sängerinnen an einer Weitebildung des Sängerkreises Bad Hersfeld im Bürgerhaus Schenklengsfeld teilnehmen. Unter Andre´ Schmidt, Professor an der Hochschule für Musik in Weimar, begeisterte er alle Teilnehmer aus dem Sängerkreis Hersfeld mit seinen Liedern und Stimmübungen.
Wie in jedem Jahr läuteten die Sängerinnen die Vorweihnachtszeit, auch in diesem Jahr, nach den Herbstferien ein. Im Tafelhaus Steinhauer trafen sich die Frauen, um sich für das anstehende Adventskonzert, die richtigen Töne einzustudieren. In diesem Jahr präsentierte sich der Frauenchor in der Mauritiuskirche das letzte Mal mit Ihrem langjährigen Chorleiter Klaus-Dieter Penzel. Anschließend wurde nach dem Konzert im feierlichen Rahmen unser Dirigent -unter Mitwirkung des Männergesangvereines- in den Ruhestand verabschiedet.
Der Abschluss eines jeden Jahres ist die Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr im Gänsehöfchen zum Frühstück stattfand. Mit Liedern, Geschichten und Gesprächen fand der geselligen Morgen statt.
Zu sozialen Engagement gehört auch das Singen im Altenheim. Dies fand in Friedewald statt. Mit diesen besinnliche Stunden endete das musikalische Jahr 2016
Wir bedanken uns bei allen Familienmitgliedern, Freunden, Fans und Förderern für Ihre Treue und Unterstützung und
freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2017 mit dem neuen Dirigenten aus Kassel!
Der Frauenchor wünscht ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Möge es viele zauberhafte Momente und Augenblicke für uns ALLE bereithalten!
Foto: Frohes neues Jahr 2017 wünscht der Frauenchor Schenklengsfeld
Adventssingen im Altenheim Friedewald
(15.12.2016)Wie im vergangenen Jahr, so war auch in diesem Jahr der Frauenchor Schenklengsfeld wieder zu Gast im Altenheim Friedewald. Eine willkommene Abwechslung für die Bewohner. Alle hatten es sich im Aufenthaltsraum gemütlich gemacht und warteten schon auf die Sängerinnen. Der Chor hatte unter Leitung von K.-D. Penzel Weihnachtslieder einstudiert. Im lockeren Swing wurde sogar ein englisches Lied aus Afrika vorgetragen. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Senioren standen jedoch wieder die klassischen deutschen Weihnachtslieder, die wohl auch schon in ihrer Kindheit im Advent gesungen worden waren. Bei dem einen oder anderen wurden wohl auch wieder Erinnerungen wach. So überraschten die Bewohner die Sängerinnen durch ihre Textsicherheit beim Mitsingen. Dieser Nachmittag hat allen Beteiligten viel Freude gemacht und wurde von Edith Derr organisiert und die souverän durch das Programm geführt hat.
Herzlichen Dank an alle!
Foto: Adventssingen im Altenheim Friedewald
Verabschiedung vom langjährigen Chorleiter Klaus-Dieter Penzel des Frauenchors und MGV Schenklengsfeld
(12.12.2016)Nachdem Adventskonzert des Frauenchors Schenklengsfeld in der Mauritiuskirche, wurde der langjährige Dirigent Klaus-Dieter Penzel im Tafelhaus Steinhauer vom Frauenchor und Männergesangverein gebührend in den "Halbruhestand" verabschiedet.
Mit seiner vielfältigen Erfahrung konnte er sich in beide Chöre vor 16 Jahren einbringen, so dass über die die Jahre ein Repertoire aus klassischer und moderner Chorliteratur erarbeitet wurde. Durch intensive gemeinschaftliche Aktivitäten war ein großer Zusammenhalt und Freundschaft gewachsen. Ihm war es immer ein Anliegen, seine Freude an der Musik an Menschen weiterzugeben. Und dies gelang ihm vortrefflich. Im Rahmen eines gemütlichen Abends, verabschiedeten die Chöre nun mit Wehmut und unter stehendem Applaus „Ihren Chorleiter“ in den wohlverdienten Ruhestand. Es gab ein dickes Dankeschön an seine Chortätigkeit und für sein großes Engagement in all den Jahren in Form von verschiedenen Dankesbeiträgen und Rückblick auf die gemeinsamen Jahre.
Klaus-Dieter Penzel bedankte sich herzlich und gab das Versprechen gern mal einzuspringen wenn „Not am Dirigent“ ist.
Foto: Verabschiedung vom langjährigen Chorleiter Klaus-Dieter Penzel des Frauenchors und MGV Schenklengsfeld
Schenklengsfeld: Mauritiuskirche Adventskonzert Frauenchor
(08.12.2016)Höchst vorweihnachtlich war die Stimmung in der gut besuchten Mauritiuskirche, als die Sängerinnen des Frauenchors mit kleinen Kerzen in der Hand in den Hauptraum der Kirche einzogen.
Rechts und links hatten sich bereits die Bläsergruppe der Gesamtschule Schenklengsfeld und der Flötenchor Schenklengsfeld versammelt, um ebenfalls an dem Konzert teil zu nehmen.Pfarrerin Imke Leibold steuerte feine Geschichten um die heilige Sankt Barbara bei und unterhielt mit weiteren Beiträgen.
Auf der Empore waren die Mitglieder des Männergesangvereins Schenklengsfeld versammelt, um von dort ihre Liederbeiträge zu präsentieren.
Die musikalische Leitung hatte Klaus Dieter Penzel, der beide Chöre sicher und versiert dirigierte.Gesungen und gespielt wurden bekannte und auch weniger bekannte Weisen. Zum Teil waren die Besucher aufgefordert, mitzusingen.
Die Mitglieder des Frauenchores, für die es eine besondere Freude war, mit drei weiteren mitwirkenden Vereinen zusammen zu arbeiten, fühlten sich bestärkt, auch zukünftig eine große Plattform für ein buntes Programm zu bieten, an dem die Besucher noch lange Freude haben.
Foto: Schenklengsfeld: Mauritiuskirche Adventskonzert Frauenchor
Adventskonzert - Frauenchor Schenklengsfeld in der Mauritiuskirche
(27.11.2016)Einladung zum Adventskonzert
Der Frauenchor Schenklengsfeld lädt am:
4. Dezember 2016 um 17:00 Uhr zum diesjährigen Adventskonzert in die Mauritiuskirche nach Schenklengsfeld ein.
Mit klassischen, bekannten und modernen Liedern möchte der Frauenchor Schenklengsfeld unter der Leitung von Klaus-Dieter Penzel die Besucher auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Weitere Mitwirkende an diesem Abend werden der MGV Schenklengsfeld, der Flötenchor Schenklengsfeld sowie die Bläsergruppe der Gesamtschule Schenklengsfeld sein, die die Zuhörer mit weihnachtlichen Melodien unterhalten werden.
Verbindende Texte und Gedichte zur Adventszeit durch Frau Pfarrerin Imke Leipold runden das Programm ab.
Der Frauenchor Schenklengsfeld freut sich, Sie zu diesem vorweihnachtlichen Abend begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Spenden, mit denen Sie die Vereinsarbeit unterstützen, sind herzlich willkommen.
Foto: Adventskonzert - Frauenchor Schenklengsfeld in der Mauritiuskirche
Frauenchor nimmt am Seminar des Sängerkreis im Bürgerhaus teil
(08.10.2016)Der Sängerkreis Bad Hersfeld lud zum Seminar für Chorleiter und Sänger(innen) am 8. Oktober 16 in das Bürgerhaus ein.
André Schmidt, Professor an der Hochschule für Musik in Weimar,
fesselte alle Teilnehmer von Anfang an.
Es wurden nicht nur Tonleitern zum Einüben der Stimme, sondern auch Lockerungsübungen angewandt, die das Singen erleichtern.
Von Anfang bis zum Ende waren alle Teilnehmer mit einer solchen Begeisterung dabei, dass Professor Schmidt, seine vorbereiteten Lieder mit allen Teilnehmern einstudieren und viele Anregungen geben konnte!
Eine gelungene Veranstaltung die von vielen Chören und Chorleitern aus dem Kreis angenommen wurde.
Foto: Frauenchor nimmt am Seminar des Sängerkreis im Bürgerhaus teil
Wassergymnastik mit den Landfrauen
(01.08.2016)Landfrauen treffen sich im Freibad zur Wassergymnastik
Die Schenklengsfelder Landfrauen luden am Sonntag, 4. Juli zur Wassergymnastik in das Freibad Schenklengsfeld ein. Unter Anleitung von Kai Thimet, konnten die über 30 Teilnehmerinnen, gezielt etwas für ihr körperliches Wohlbefinden tun. Das spezielle Bewegungstraining war für die Frauen zwischen 30 und 70 Jahren ein positive Erfahrung. Nach der sportlichen Betätigung gab es ein geselliges Frühstück, das vom Schwimmbadteam hervorragend angerichtet wurde. Alle Beteiligten, auch viele Teilnehmerinnen vom Frauenchor Schenklengsfeld, waren sich einig, das ist eine Wiederholung wert!
Vielen Dank an das Schwimmbandteam Thimet !
Foto: Wassergymnastik mit den Landfrauen
Frauenchor singt zur Goldenen Hochzeit
(19.07.2016)Unsere Sängerin Elisabeth und ihr Mann feierten am Samstag den 23.Juli 2016 das Fest Ihrer Goldenen Hochzeit. Für den Frauenchor Schenklengsfeld war eine Ehre beim Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Schenklengsfeld für das goldene Hochzeitspaar zu singen.
Freudig bewegt sangen wir die Lieder: Mit dem Herrn fang alles an, Liebe das Leben und die Irischen Segenswünsche – unter Leitung von Edith Derr.
Nach dem Gottesdienst standen die Sängerinnen mit einer Rose in den Händen Spalier, als das Paar mit den Blumenmädchen, die Kirche verliesen.
Anschließend folgte eine Einladung in das Tafelhaus Steinhauer zum Essen.Wir gratulierten dem Jubelpaar, wünschten einen schönen Festtag und für die Zukunft noch viele gemeinsame Jahre und Gottes reichen Segen!
Foto: Frauenchor singt zur Goldenen Hochzeit
HZ Gewinnspiel: Landfrauen auf dem 3. Platz!
(15.07.2016)HZ Gewinnspiel: Vereint stark - Landfrauen aus dem Landecker Amt auf dem 3. Platz
Vereint stark war eine Aktion der Hersfelder Zeitung, die das Ehrenamt und die Arbeit der Vereine im Landkreis Hersfeld honoriert. Mit großer Unterstützung vom Frauenchor, durch die Abgabe der Stimmzetteln für die Landfrauen aus Schenklengsfeld, erhielten sie den 3. Platz und einen Geldpreis für die Vereinskasse von 500,-- € .
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: HZ Gewinnspiel: Landfrauen auf dem 3. Platz!
Frauenchor Wanderung zur Fischerhütte nach Hohenroda
(13.07.2016)Wir sind eine Chorgemeinschaft, die nicht nur Spaß am Singen hat, sondern auch an der Gemeinschaft. Der Frauenchor startete in diesem Jahr eine Wanderung zur Fischerhütte nach Ransbach. Bei bestem Wetter ging es an der Sporthalle in Schenklengsfeld los und führte über den Radweg Oberlengsfeld, Ransbach nach Hohenroda. Das gemütliche Beisammensein an diesem Grillabend, wurde auch von den „passiven Sängerinnen“ gut angenommen. Diese wurden zu Hause abgeholt und direkt zur Hütte gefahren, und konnten so an diesem geselligen Abend teilnehmen.
Foto: Frauenchor Wanderung zur Fischerhütte nach Hohenroda
Frauenchor überbrachte Glückwünsche zum 70. Geburtstag
(28.06.2016)Als unsere Vizedirigentin des Frauenchors Schenklengsfeld gibst Du den Ton an, wenn der Dirigent nicht da sein kann. Liebe Edith, wir sagen Danke für das großartige Mitwirken im Verein und überbringen mit unserem Ständchen die herzlichsten Glückwünsche und hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre!
Foto: Frauenchor überbrachte Glückwünsche zum 70. Geburtstag
Eröffnung Cafe´Genuss am 01.07.2016 im Lenschelder Turm
(26.06.2016)Die offizielle Eröffnung des Cafe´Genuss am 01.7.2016 im Lenschelder Turm steht bevor!
Der Frauenchor Schenklengsfeld und andere Vereine hatten vorab die Möglichkeit sich vom wunderschönen Ambiente und dem Können von Denis Papst-Storch zu überzeugen.
Sie stellte bei Ihrer "inoffiziellen Veranstaltung" Ihre Produkte und Ihr Personal vor. Eine Bereicherung für Schenklengsfeld, nutzen Sie die Möglichkeit zur Besuch des Cafes
...
Foto: Eröffnung Cafe´Genuss am 01.07.2016 im Lenschelder Turm
Aktivitäten und Chorproben Frauenchor 2. Halbjahr 2016
(21.05.2016)Veranstaltungen/Probenplan 2016 2. Halbjahr Frauenchor | |||||
Chorprobe | 19. Jul 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Kirche f.G. Hochzeit | |
Sommerpause | 10.Juli- Aug.16 | ||||
G.Hochzeit | 23.Juli 16 | Samstag | 11.00 | Mauritiuskirche Schenklengsfeld | |
Chorprobe | 09. Aug 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tennisheim | |
Chorprobe | 16. Aug 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tennisheim | |
Chorprobe | 23. Aug 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tennisheim | |
Chorprobe | 30. Aug 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 06. Sep 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 13. Sep 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 20. Sep 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 27. Sep 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 04. Okt 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 11. Okt 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 18. Okt 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 25. Okt 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 01. Nov 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 08. Nov 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 15. Nov 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 22. Nov 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Chorprobe | 29. Nov 16 | Dienstag | 19.00-20.00 | Tafelhaus Steinhauer | |
Adventskonzert | 04. Dez 16 | Sonntag | 17.00 | Mauritiuskirche Schenklengsfeld | |
Weihnachtsfeier | 13. Dez 16 | Dienstag | 19.00 | ||
Winterpause | 20.Dez 16-10.Jan 2017 |
Ständchen zum 80. Geburtstag für Elisabeth
(06.05.2016)April 2016…
hatte unsere Mitsängerin Elisabeth Zich ihren 80. Geburtstag.
Das war Grund genug und mit Freunden und Familie im Tafelhaus Steinhauer zu feiern. Und wie feiert wohl jemand, der 66 Jahre aktiv im Chor singt – mit „seinem Frauenchor“. Die Lieder zum Ständchen singen wurden von Ihr ausgesucht und vom Chor mit viel Begeisterung dargeboten. Die Vorsitzende hob hervor: Wer 66 Jahre das gleiche Hobby betreibt, zeigt Konstanz und viel Liebe zum Gesang und zum Verein, Werte, die man in unserer schnelllebigen Zeit nicht hoch genug schätzen kann. Auch Ihre pünktlichen und regelmäßigen Teilnahmen an den Chorproben, können für alle zum Vorbild genommen werden.
Wir Wir wünschen ihr noch viele schöne Jahre in unserer Gemeinschaft!
Foto: Ständchen zum 80. Geburtstag für Elisabeth
Schenklengsfeld im Frühling - Konzert
(24.04.2016)
Erstmals und mit großem Erfolg wurde das Frühjahrskonzert vom Frauenchor, Männergesangverein Schenklengsfeld und den
Kathuser Wilddieben am Sonntag veranstaltet.
Chorgesang -lebhaft und zeitgemäß gepaart mit erfrischender Blasmusik für eine kurzweilige Show.
Über 80 Aktive hatten viel Freude an der Ausrichtung dieses abwechslungsreichen Nachmittags. Besonders der Chorgesang des MGV´s mit dem Frauenchor zeigte mit ihrem modernen Lied auf, wie schön und aktuell es sein kann dabei zu sein. Chorgesang bietet heute mehr als nur Musik. Lebensfreude, Spaß am Gesang und Geselligkeit -mitgestalten und Ideen einbringen- so geht Vereinsleben heute
Ein baldiges Wiedersehen mit dem Kathuser Wilddieben erfolgt im Juni zum Lindenblütenfest 2016!
Foto: Schenklengsfeld im Frühling - Konzert
Ein ganz großes Dankeschön an die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg + SPK Schenklengsfeld
(06.03.2016)Spendenübergabe der Sparkasse Hersfeld Rotenburg im Heringer Bürgerhaus
Unter dem Motto „Spielen, Sparen, Spenden haben Vereine aus dem Kreis Hersfeld Rotenburg aus dem Spendentopf des PS-Sparens der Sparkasse erhalten.
Auch der Frauenchor Schenklengsfeld hat eine großzügige Unterstützung für die Vereinsarbeit bekommen. Dieses Geld wird für ein neues Projekt verwenden:
Singen macht Spaß, Singen belebt und Musik verbindet!
Herzliche Einladung zum
Musikalischen Nachmittag im Bürgerhaus Schenklengsfeld
am 24.April 2016
mit den Kathuser Wilddieben und dem MGV
Frauenchor Schenklengsfeld
[Download]
Foto: Ein ganz großes Dankeschön an die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg + SPK Schenklengsfeld
Frauenchor Schenklengsfeld Jahreshauptversammlung 2016
Die Sängerinnen des Frauenchors Schenklengsfeld trafen sich am 02.Februar 2016 zur Jahreshauptversammlung im Tafelhaus Steinhauer.
Die 1. Vorsitzende Inge Klee konnte erfreulich viele Teilnehmerinnen begrüßen. Die Sitzung wurde mit einem Rückblick auf das vergangene und einer Vorausschau auf das kommende Jahr eröffnet. Sie bedankte sich bei allen für ihr Engagement bei den vielfältigen Aufgaben die der Chor, auch außerhalb der sängerischen Tätigkeiten, zu bewältigen hatte.
Nach den einzelnen Berichten und der Entlastung des Vorstandes wurde schnell ersichtlich, dass der Verein weiterhin gut aufgestellt ist und nun an die „nächste Generation“ übergeben werden kann. Der herausragende Tagesordnungspunkt des Abends war die Neuwahl des Gesamtvorstandes.
Inge Klee hatte im Vorfeld der Versammlung bereits ihre Fühler ausgestreckt, so dass neue Frauen als Vorstandsmitglieder gewählt werden konnten. Somit setzt sich der Vorstand für eine neue Ära wie folgt zusammen:
1. |
Vorsitzende |
Martina Rexroth |
2. |
Vorsitzende |
Inge Klee |
1. |
Kassiererin |
Rita Schneider |
2. |
Kassiererin |
Anne Both |
1. |
Schriftführerin |
Marion Klimesch |
2. |
Schriftführerin |
Siegried Hilmes |
|
Beisitzerinnen: |
Anne Naujoks |
|
|
Bärbel Volkenand |
|
|
Elfriede Wittwer |
|
|
Edith Derr |
|
Notenwarte: |
Rosi Hahn |
|
|
Karin Hohmann |
|
|
Liesel König |
Die neue 1. Vorsitzende würdigte die 16jährige Vorstandsarbeit Ihrer Vorgängerin Inge Klee, die immer mit viel Einsatz und Freude den Erhalt der Gemeinschaft und den Spaß am Singen erarbeitet hat und freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit mit Ihr!
Gutes bewahren und Zukunft gestalten, dass ist das Ziel der neuen Vorsitzenden.
So findet das erste Projekt dieses Jahr am 24.04.2016 mit den Kathuser Wilddieben, dem Männergesangverein und dem Frauenchor als Konzert in der Großsporthalle Schenklengsfeld statt.
Foto: Frauenchor Schenklengsfeld Jahreshauptversammlung 2016
Rückblick 2015 Frauenchor Schenklengsfeld
(02.01.2016)Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu.
Viele schöne Erinnerungen sind uns geblieben!
Wir starteten im Januar mit Chorpropen und der klassischen Jahreshauptversammlung. Die gemeinsamen Auftritte mit dem Männergesangverein zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation in der Mauritiuskirche Schenklengsfeld gehörten auch dazu.
Das Highlight dieses Jahres aber folgte am 27. Juni 2015. Unter Leitung von Klaus-Dieter Penzel fand unser Sommerkonzert mit 8 Gastchören im Hof Rexroth in Oberlengsfeld, bei bestem Wetter statt.
Danke möchten wir noch einmal dafür bei der Familie Rexroth sagen, die uns nicht nur Ihre Räumlichkeiten für unser Sommerkonzert zur Verfügung gestellt, sondern uns auch tatkräftigt unterstützt hat!
Es folgten verschiedene Einladungen wie z. B. Heimatabend unter der Linde oder Teilnahme am Chorjubiläum des Männergesangvereins in Ransbach.
Nicht nur die Freude am Singen, lassen die Damen zahlreich an den Chorproben erscheinen, sondern auch die Lust zu den geselligen Veranstaltungen -wie das Abendessen im Kurpark mit anschließendem Besuch der Festspiele im Schloss Eichhof- und unserer Weihnachtsfeier im Tafelhaus Steinhauer.
Um auch bei dem Adventskonzert gut vorbereitet auf der Bühne zu stehen, hieß es auch im Herbst „Üben, üben, üben“. Das taten die Sängerinnen sowohl in den wöchentlichen Chorproben im Tafelhaus Steinhauer, als auch bei zwei Probenwochenenden im November und Dezember.
Das Konzert fand in der Kirche unter Mitwrikung vom MGV und Maja und Dana Utermöhlen statt und schenkte Ihren Zuschauern besinnliche Momente durch Texte und Lieder in der Vorweihnachtszeit.
Zum Abschluss dieses Jahres folgte noch ein Auftritt im Altenheim in Friedewald um den Bewohnern dort die frohe Botschaft von Weihnachten zu bringen.
Unser besonderer Dank in diesem Jahr gilt allen Sponsoren, die unsere Chorarbeit unterstützen. Besonders in diesem Jahr der Raiffeisenbank Werratal, durch die großzügige Geldspende und Herrn Thomas Landsiedel für seine professionelle Pressearbeit in der Hersfelder Zeitung!
Eins steht fest: Mit uns wird es nie langweilig…!
Und das auch nicht im Jahr 2016, es verspricht neue Herausforderung, neue schöne Lieder und Begegnungen mit unserem Publikum.
Unser Konzert: 24.04.2016 Sporthalle
Frauenchor+MGV+Kath.Wilddiebe
,
ist bereits fest im Kalender eingetragen und wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Frauenchor Schenklengsfeld
[Download]
[Download]
Foto: Rückblick 2015 Frauenchor Schenklengsfeld
Weihnachtslieder singen im Altenheim in Friedewald
(09.12.2015)
Gestern war nur der Abschluss eines erfolgreichen Chorjahres. Mit unserem Singen im Altenheim in Friedewald, konnten wir den Bewohnern die frohe Weihnachtsbotschaft bringen.
Durch das Programm führte neben unseren Vorsitzenden Inge Klee, unsere Vizedirigentin Edith Derr, sowie Sigried Hilmes.
Mit Ihren Geschichten und Beiträgen erheiterten sie die Bewohner und die Gäste. Die 20 Sängerinnen gaben noch einmal ihr Bestes um dann nächste Woche in die verdienten Weihnachtsferien zu gehen.
Es ist immer wieder schön, in leuchtende Augen zu sehen und zu spüren, dass unsere Freude beim Singen in die Herzen der älteren Menschen geht.
Vielen Dank allen Sängerinnen, die mit Treue und Hingabe zu unseren vielen und auch unterschiedlichen Auftritten kommen konnten.
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2016!
Frauenchor Schenklengsfeld
Foto: Weihnachtslieder singen im Altenheim in Friedewald
Adventskonzert Mauritiuskirche Schenklengsfeld
(05.12.2015)Der Frauenchor und der Männergesangverein Schenklengsfeld haben die Adventszeit in der Mauritiuskirche mit vorweihnachtlichen Liedern begrüßt.
Inge Klee und Matthias Vollmer eröffneten das Konzert in der gut gefüllten, stimmungsvoll dekorierten Kirche.
Unter der musikalischer Leitung von Klaus-Dieter Penzel starteten die 60 Sänger- und Sängerinnen den Abend gemeinsam mit dem Lied:
„Guten Abend, schön ‘Abend, es weihnachtet sehr“.
Mit besinnlichen Texten begleitete Pfarrerin Imke Leipold das Programm.
Weitere Mitwirkende waren Dana und Maja Utermöhlen, die durch ihre Geigenklänge den Abend zu einem besonderen Erlebnis machten.
Zum Abschluss dieses Konzert sangen alle gemeinsam: „Mach hoch die Tür, die Tor macht weit.“
Foto: Adventskonzert Mauritiuskirche Schenklengsfeld
Spendenübergabe der Raiffeisenbank an 97 Vereine im Tafelhaus Steinhauer
(25.11.2015)Erlös der Gewinnsparvereins
Foto: Spendenübergabe der Raiffeisenbank an 97 Vereine im Tafelhaus Steinhauer
Frauenchor und MGV gemeinsame Chorprobe im Bürgerhaus
(17.11.2015)MGV und Frauenchor Schenklengsfeld
Proben für Adventkonzert voll im Gange
Über 40 Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre haben unter der Leitung von Klaus-Dieter Penzel ein Probenwochenende im Bürgerhaus Schenklengsfeld eingelegt, um sich auf das Konzert am 5. Dezember 2015 in der Mauritiuskirche in Schenklengsfeld vorzubereiten. Das Konzert, bei dem auch Geigenklänge von Dana und Maya Utermöhlen erklingen werden, beginnt um 17.00 Uhr. Pfarrerin Imke Leipold wird den Abend mit besinnlichen Texten bereichern. Alle Freunde der Chöre und Interessierte sind schon jetzt herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Foto: Frauenchor und MGV gemeinsame Chorprobe im Bürgerhaus
Besuch der Festspiele im Schloss Eichhof - Frauenchor Schenklengsfeld
(19.10.2015)Nicht nur das gemeinsame Singen verbindet die Sängerinnen verschiedenen Alters, sondern auch das gesellige Beisammensein. In diesem Jahr wurde ein Ausflug zu den Bad Hersfelder Festspielen – im Eichhof- gemacht. Der Nachmittag startete bei strahlendem Sonnenschein, mit Fahrgemeinschaften, nach Bad Hersfeld.
Im Kurpark ging es zum Pizza essen und danach zum Schloss Eichhof, der Freilichtbühne der Hersfelder Festspiele.
Das Stück „Verführen Sie doch bitte meine Frau“, eine Komödie über die „ehrenwerte Gesellschaft“ aus Florenz,brachte lustige Unterhaltung.
Die Damen des Chores hatten bei gutem Wetter, viel Gesprächen und auch einer unterhaltsamen Aufführung einen wunderschönen Tag!
Foto: Besuch der Festspiele im Schloss Eichhof - Frauenchor Schenklengsfeld
Abend unter der Linde vom Heimatverein Schenklengsfeld
(13.07.2015)Der Frauenchor umrahmte musikalisch das traditionelle Treffen der Schenklengsfelder Bürgerinnen und Bürger unter der Linde. Ausrichter war der Heimatverein Schenklengsfeld, der auch für das leibliche Wohl sorgte. Bei strahlendem Wetter sangen die Frauen
"Butterfly", "Was wären die Männer ohne uns" Kümmelchen.
Zum Abschluss dieser Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Gästen das Hessenlied und Am Brunnen vor dem Tore gesungen.
Foto: Abend unter der Linde vom Heimatverein Schenklengsfeld
Musik liegt in der Luft
(27.06.2015)
Am Samstag, den 27.06.2015 war es soweit. Der Frauenchor Schenklengsfeld, unter der Leitung von Klaus-Dieter Penzel, gab sein diesjähriges Sommerkonzert mit 8 Gastchören.
Unter dem Motto“ Musik liegt in der Luft“ fand der Liederabend im romantischen Hof der Familie Rexroth in Oberlengsfeld statt.
Die Sängerinnen des Frauenchors Schenklengsfeld eröffneten das Konzert mit „Lass die Sonne in Dein Herz“ und „Was wären die Männer ohne uns“.
Die Vorsitzende Inge Klee begrüßte und bedankte sich bei der Familie Gunter und Manuela Rexroth, die den Hof und Ihre Mithilfe für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben und führte durch das Programm.
Mitwirkende Chöre waren: der gemischte Chor Landershausen, MGV Heinebach, Frauensingkreis Wehrshausen, MGV Wippershain-Rotensee, gemischter Chor Nüst, MGV Schenklengsfeld Frauenchor Ransbach und MGV Ransbach.
Dem Publikum wurde ein wunderbares Konzert geboten, welches seinen Abschluss mit einem Geburtstagsständchen für die Mitorganisatorin/Kassiererin Rita Schneider von allen Teilnehmern gebracht wurde.
Eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur von der Mitgliedern des Frauenchors und dem Männergesangverein unterstützt wurde, sondern auch vom guten Wetter!
Foto: Musik liegt in der Luft
Diamantene Konfirmation am Sonntag Kantate, 3. Mai 2015
(03.05.2015)50 Sängerinnen und Sänger ließen ihre Stimmen beim Gottesdienst zur Diamantenen Konfirmation in der Mauritiuskirche in Schenklengsfeld erklingen.
Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Eckhard, und einem gemeinsamen Lied mit der Gemeinde, sangen der Frauenchor und der MGV Schenklengsfeld:
Herr Deine Güte und im weiteren Gottesdienst noch,
Vater unser sowie zum Abschluss:
Geh in Gottes Frieden von Helmut Jost.
Foto: Diamantene Konfirmation am Sonntag Kantate, 3. Mai 2015
MGV und Frauenchor sangen zur Goldenen Konfirmation
(29.03.2015)Am Sonntag, 29.März 2015 zum Gottesdienst in der ev. Mauritiuskirche zu Schenklengsfeld umrahmte der
Männdergesangverein mit: " Jeder neue Tag",
und der Frauenchor mit: " Carpe Diem"
das Programm.
Zum Abschluss des festlich gestalteten Goldenen Konfirmationssonntag von Pfarrer Arndt,
sangen die beiden Vereine noch: "Vater unser".
Foto: MGV und Frauenchor sangen zur Goldenen Konfirmation
Frauenchor überbrachte Glückwünsche zum 50jährigen Jubiläum der Landfrauen
(22.03.2015)Die Worte von der Frauenchorvorsitzenden Inge Klee waren:
"Bei so vielen Glückwünschen bleibt uns eigentlich nur noch zu sagen, wie schließen uns den Worten unser Vorredner an!
Wir das sind:
Ulrike Stang-Bein von der Trachten- und Volkstanzgruppe,
Kar Honickel für den Heimatverein,
Jochen Schneider von der Werbegemeinschaft und ich für
den Frauenchor Schenklengsfeld gratulieren ganz herzlich,
wir wünschen Euch viele aktive Abende,
wünsche fruchtbare Vereinsarbeit und macht weiter so!"
Foto: Frauenchor überbrachte Glückwünsche zum 50jährigen Jubiläum der Landfrauen
Adventskaffee im Bürgerhaus
(07.12.2014)
Traditionell alle zwei Jahre, lädt der Frauenchor zum Adventskaffee im Bürgerhaus ein.
Wie immer, und doch wieder anders. So gestaltete sich der Nachmittag im Bürgerhaus.
Der Frauenchor und der Männergesangverein Schenklengsfeld brachte seine Gästen zum Adventskaffee im Bürgerhaus in die richtige vorweihnachtliche Stimmung.
Bei bekannten Weihnachtsliedern wurde das Publikum eingeladen mit einzustimmen.
Geschichten und Gedichte rundeten das Programm bei Kaffee und Kuchen ab.
Foto: Adventskaffee im Bürgerhaus
Grenzwanderung am 03.Oktober 2014- Grenzen erkennen- Grenzen erfahren!
(12.10.2014)Zum Tag der Deutschen Einheit veranstaltete der Festausschuss 1250 Jahre Schenklengsfeld eine Aktion der besonderen Art.
Unter sachkundiger Führung von Herrn Karl Honikel fand eine Wanderung entlang der Gemarkungsgrenze der Kerngemeinde Schenklengsfeld statt.
Der Weg führt Richtung Oberlengsfeld, ging vorbei am Lokschuppen und am historischen Judenfriedhof und endete am Feuerwehrgerätehaus. Zwischendurch gab es immer wieder Informationen und Interessantes zu hören.
Ebenfalls um 10.00 Uhr startet der Radfahrerverein Landeck seine Grenzwanderung per Fahrrad.
Es wurden alle Ortsteile abgefahren, so dass man einen schönen Eindruck von der Größe unserer Flächengemeinde Schenklengsfeld erhielt. Bei herrlichstem Herbstwetter wurde an verschiedenen Stationen Halt gemacht, um historisches, aber auch aktuelles rund ums Landecker Amt zu erfahren.
Der Abschluss dieser Veranstaltung endete am Feuerwehrgerätehaus, wo sich alle Teilnehmer wieder zum gemeinsamen Mittagessen trafen.
Sängerinnen des Frauenchors Schenklengsfeld beteiligten sich an dieser Veranstaltung.
Foto: Grenzwanderung am 03.Oktober 2014- Grenzen erkennen- Grenzen erfahren!
Frauenchor Schenklengsfeld und Frauensingkreis Wehrshausen singen zum 125jährigen Jubiläum des MGV im Bürgerhaus
(15.09.2014)Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Veröffentlicht am 03.09.2014
***125 Jahre Männergesangverein Schenklengsfeld 1889 e.V. ***
Der Frauenchor Schenklengsfeld singt, gemeinsam mit dem Frauensingkreis Wehrshausen "Butterfly" - LIVE beim Festkommers am 30. August 2014 in der Großsporthalle Schenklengsfeld.
Schenklengsfelder Frauenchor und Gäste fahren zum ZDF Fernsehgarten nach Mainz
(15.09.2014)Die 35 Teilnehmerinnen starteten mit dem Bus auf das ZDF-Sendegelände nach Mainz, auf den Lerchenberg.
Die Veranstaltung unter freiem Himmel stand unter dem Motto:
Wer ist cleverer? Wer ist geschickter? Wer ist einfach besser? Die Frauen oder doch die Männer?
Beatrice Egli, Mirja du Mont und Katrin Müller-Hohenstein traten gegen ihre männlichen Herausforderer Henry Maske, Daniel Aminati und Alexander Mazza in den Disziplinen Wissen, Geschicklichkeit, Haushalt, Heimwerken und Sport an.
Am Ende siegte das Team der Männer!
Die musikalischen Highlights der Sendung waren Paul Potts, Mr. Probz, Bernhard Brink, Cats On Trees, Y-Titty, Maria Levin, Elaiza, MC Fitti, Daniel Aminati, Martin Tungevaag und natürlich auch Beatrice Egli!
Anschließend blieb noch Zeit zu einem Bummel an der Rheinpromenade, Dombesichtigung und Kaffee trinken in der Altstadt bei warmem Wetter.
Zurück in Schenklengsfeld, ließen die Damen den Abend beim Pizza essen ausklingen!
Foto: Schenklengsfelder Frauenchor und Gäste fahren zum ZDF Fernsehgarten nach Mainz
Mitwirkung des Frauenchors im Seminar für Chorleiter/innen und interessierte Sänger in Schenklengsfeld
(13.09.2014)Bei diesem Seminar stand neben einem Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Kennenlernen vor allem das Einstudieren von neuen Liedern im Mittelpunkt.
Ullrich Meiß begrüßte die Teilnehmer aus dem Sängerkreis Hersfeld. „Diejenigen die schon dabei waren, wissen dies zu schätzen, weil es nicht für Einzelne, sondern für den Gesamtchor neues bringt.
Durch das Seminar führte der bekannte Chorleiter Jan Schuhmacher, der mit vielen Beispielen und Übungen, die intensive Probestunde zu einem kurzweiligen Erlebnis machte.
Es begann mit Literaturtipps für Frauen-, Männer- und gemischte Chöre.
Der Umgang mit einem Laienchor und der Probentechnik stand als nächstes auf dem Programm.
Besonders gut kam eine Übung mit Gesang, klatschen und Bewegungsanleitungen an, die allen Teilnehmer/innen volle Konzentration und viel Lachen abverlangte.
Die Probenstunden vergingen wie im Flug, unterbrochen wurden sie durch die Verpflegung des Tafelhauses Steinhauer zur Mittagspause.
Eine gelungen Veranstaltung, der Frauenchor Schenklengsfeld sagt DANKE!!!!
Foto: Mitwirkung des Frauenchors im Seminar für Chorleiter/innen und interessierte Sänger in Schenklengsfeld
Frauenchor überbringt Glückwunsche zum Festkommers 125-Jahre-MGV
(01.09.2014)Auftritt anlässlich des Festkommers zur 125-Jahr-Feier des MGV Schenklengsfeld
Neben Chören aus dem Kreis, sang der Frauenchor unter der Leitung von Klaus-Dieter Penzel, anlässlich des Festkommerses zur 125-Jahr-Feier des MGV Schenklengsfeld.
Nach dem Lied „Frauen so singt doch“ überbrachte die 1. Vorsitzende - Inge Klee - die Glückwünsche des Frauenchors und übergab als Geschenk einen neuen Koffer für die Notenaufbewahrung an den 1. Vorsitzenden des MGV Matthias Vollmer, der allerdings nicht mit Noten gefüllt war, sondern mit CÜP (Chorproben-Überlebens-Päckchen), die den Männern als „Nervennahrung“ bei den Proben helfen sollen. Danach folgte noch der Liedvortrag „Lass die Sonne in Dein Herz“ und gemeinsam mit dem Frauenchor Wehrshausen der eingeübte Schlagerhit „Butterfly“.
Im Laufe der Veranstaltung wurde unser Mitglied Renate Kothe für 50 Jahre aktives Singen im Chor von dem Vorstandsmitglied des Sängerkreises Hersfeld, Hartmut Bonacker im Namen des Deutschen Chorverbandes (DCV) ausgezeichnet.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die Auftritte des Gemischten Chores Bóly aus Ungarn, mit dem der MGV Schenklengsfeld eine 25-jährige Freundschaft verbindet und die anlässlich der 125-Jahr-Feier 3 Tage in Schenklengsfeld zu Gast waren.
Ein stimmungsvoller Abend wurde mit Musik und Tanz beendet.
Foto: Frauenchor überbringt Glückwunsche zum Festkommers 125-Jahre-MGV
Frauensingkreis Wehrshausen und Frauenchor Schenklengsfeld gemeinsame Chorprobe
(26.08.2014)Die beiden Frauenchöre fanden sich zu einer gemeinsamen Chorprobe in der Gaststätte Geheb ein, um für den bevorstehenden Auftritt zur 125-Jahr-Feier des MGV Schenklengsfeld zu proben.
Der Chorleiter Klaus-Dieter Penzel konnte die ca. 50 Frauen gut einstimmen, so dass die kurze Chorprobe ein voller Erfolg war!
Foto: Frauensingkreis Wehrshausen und Frauenchor Schenklengsfeld gemeinsame Chorprobe
Singen zum Kreisaltentag im Bürgerhaus Schenklengsfeld
(10.07.2014)Der Frauenchor sang im Bürgerhaus Schenklengsfeld zum Kreisaltentag.
Vorgetragen wurde:
Sing mit uns,
Musik erfüllt das Leben,
Sonntagsweihe,
Liebe das Leben und Butterfly.
Zum Abschluss des Liedervortrags sangen die Gäste mit dem
Chor das Hessenlied:
Ich kenne ein Land so reich und so schön.
Foto: Singen zum Kreisaltentag im Bürgerhaus Schenklengsfeld
Grillen zum Abschluss vor der Sommerpause im Cafe Miteinander im Lendschelder Turm
(02.07.2014)Dienstagabend in Schenklengsfeld, Chorprobe, gutgelaunte Sängerinnen und schöne Lieder zum Abschluss vor der Sommerpause.
Nach dem Ständchen singen zum 75. Geburtstag, ging es in den Lendschelder Turm um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Dort fand ein netter Abend bei schönem Wetter statt.
Foto: Grillen zum Abschluss vor der Sommerpause im Cafe Miteinander im Lendschelder Turm
Frauenchor bringt Ständchen zum Geburtstag
(01.07.2014)Nach alter Tradition werden in der Chorprobe den "Geburtstagssängerinnen" Ständchen gesungen.
Zum Beginn der Chorprobe wurde der seit 60 Jahren aktiven
Sängerinn zum 75. Geburtstag die musikalischen Glückwünsche
und ein Blumenstrauß überbracht.
Zwei anderen aktive Sängerinnen wünschten sich das Lied:
"Lass die Sonne in Herz", das besonders gern vom Frauenchor
vorgetragen wurde.
Anschließend folgten noch zwei Lieder zum 60. Geburtstag, die
im Cafe Miteinander spontan gesungen wurden!
Foto: Frauenchor bringt Ständchen zum Geburtstag
Teilnahme des Frauenchors und MGV am Liedernachmittag des Gesangvereins Nüst
(30.06.2014)Als Gastchöre nahmen der Frauenchor und der MGV Schenklengsfeld bei der Mitgestaltung des Liedernachmittags in Nüst teil.
Die musikalische Eröffnung erfolgte durch den Gastgeber
Gesangverein Nüst und die Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Pappert.
Durch das muskalische Programm führten:
-der MGV "Concordia" Langenschwarz
-der MGV Schenklengsfeld
-Frauenchor Schenklengsfeld
-die Singgruppe "Vocapella"
-Gesangverein "Buchfink" Michelsrombach
Foto: Teilnahme des Frauenchors und MGV am Liedernachmittag des Gesangvereins Nüst
Frauenchor beim Kuchenverkauf in Bad Hersfeld
(16.06.2014)Der Frauenchor Schenklengsfeld übernahm den Kuchenverkauf zum Tag der offenen Tür eines Autohauses in Bad Hersfeld.
20 verschiedene Torten wurden angeboten und viele Kuchentabletts wurden mit nach Hause genommen!
Danke an die vielen Bäckerinnen!!!
Frauenchor und MGV sangen im Gottesdienst 700- Jahr-Feier Oberlengsfeld
(12.05.2014)Im Rahmen der -700 Jahre Oberlengsfeld, fand am Sonntag der Festgottesdienst in der Hofreite Grenzebach statt.
Pfarrer Arndt eröffnete den Gottesdienst Jubilate, am 18. Mai 2014.
Der Frauenchor und Männergesangverein, unter Leitung von Klaus-Dieter Penzel, sowie der Posaunenchor Schenklengsfeld,
unter Leitung von Sabine Pilz,
gestalteten die kirchliche Feier musikalisch zum Jubiläum.
Foto: Frauenchor und MGV sangen im Gottesdienst 700- Jahr-Feier Oberlengsfeld
Frauenchor Schenklengsfeld überbrachte musikalische Glückwünsche zum 90. Geburtstag
(04.05.2014)Der Chor folgte gern der Einladung der Enkeltochter aus Frankfurt, musikalische Glückwünsche der 90jährigen Jubilarin in der Gassttätte Geheb zu überbringen.
Es wurde eine kleine Ausfwahl von Liedern, unter anderem von:
Musik erfüllt das Leben, Im Frühling und Butterfly
gesungen.
Die Jubilarin war sichtlich gerührt, bedankte sich nicht nur beim Chor, sondern auch schlagfertig bei Daniel Gerad, der das wunderbare Lied Butterfly komponierte.
Foto: Frauenchor Schenklengsfeld überbrachte musikalische Glückwünsche zum 90. Geburtstag
Teilnahme des Frauenchor´s an der Jahreshauptversammlung Sängerkreis Bad Hersfeld 2014
(14.03.2014)Der diesjährige Sängertag fand am 11.März 2014 in der Kreuzberghalle Philippstal statt.
Die Vorsitzende des Frauenchor Schenklengsfeld -Inge Klee-
und Ihre Stellvertreterin nahmen teil.
Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Frauenchor Philippsthal eröffnet.
Es folgten Grußworte des Bürgermeister Ralf Orth und dem Landrat Dr. Schmidt, der auch die Ehrungen der
Mitglieder und Vereine vornahm.
Der Vorsitzende Heiko Wiegand -Sängerkreis Bad Hersfeld- führte durch die Versammlung und gab zum Abschluß des Abends zwei Lieder als Solist.
Frauenchor Schenklengsfeld überbrachte musikalische Glückwünsche zum 125 Gründungstag des MGV´s Schenklengsfeld
(03.03.2014)Der MGV begann seinen Gründungstag im Tafelhaus Steinhauer.
Die Vorsitzende des Frauenchores -Inge Klee- brachte nicht nur die gute Zusammenarbeit und das gemeinsame Singen zum Ausdruck, sondern auch das Kuchen backen für den MGV.
Dies sei auch schon Tradition, da viele Ehepartner in beiden Chören aktiv sind.
Von den Damen des Frauenchors wurde nicht nur ein Ständchen überbracht, sondern auch eine Geburtstagstorte mit dem Vereinslogo des Männergesangvereins.
Foto: Frauenchor Schenklengsfeld überbrachte musikalische Glückwünsche zum 125 Gründungstag des MGV´s Schenklengsfeld
Adventskonzert 2013 in der Mauritiuskirche Projektchor
(09.12.2013)Einer bewährter Tradition folgend fand auch dieses Jahr ein Adventskonzert des Frauenchors und Männergesangvereines Schenklengsfeld in der Mauritiuskirche statt.
Diesmal stand die Darbietung des Konzerts unter dem Zeichen der Projektchorinitiative.
Zahlreiche neue Sänger-/innen beteiligten sich und nahmen erstmals an einem Konzert teil.
Der Chor eröffnete als Kanon mit dem Lied: Dona nobis pacem - Gib uns Deinen Frieden, unter der unermüdlichen Leitung von Klaus-Dieter Penzel.
Die Frauenchorvorsitzende Inge Klee und der Vorsitzende vom MGV Matthias Vollmer begrüßten die Gäste.
Die musikalischen Umrahmung des Programms, kam von der Gesamtschule Schenklengsfeld, mit ihrem jungen Bläserensemble.
Advent, Advent, die zweite Kerze brennt, das waren die Eröffnungsworte von Pfarrer Preiß, der mit besinnlichen Texten das Konzert umrahmte.
In der fast voll besetzten Kirche begeisterte der Projektchor seine Zuhörer. Nach 37jähriger Tätigkeit in der Gemeinde Schenklengsfeld wurde Pfarrer Preiß zum Abschied in den Ruhestand, ein gepackter Rucksack von den Vorsitzenden der Chöre überreicht.
Mit dem Rucksack am Rücken wurde dem Pfarrer noch ein kleines Ständchen „preiss“ gegeben, die irischen Segenwünsche:
Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in Deinem Rücken sein...
Mit stehenden Ovationen verabschiedete die Zuhörergemeinde den scheidenden Geistlichen in den Ruhestand.
Die Chöre dankten für den Besuch mit einem gemeinsamen Lied mit den Gästen:
Wir wünschen EUCH frohe Weihnacht!
Frauenchor und Männgergesangverein Schenklengsfeld
[Download]
[Download]
Foto: Adventskonzert 2013 in der Mauritiuskirche Projektchor
Projektchorprobe im Bürgerhaus
(19.11.2013)Zum anstehenden Adventskonzert wurde eine zusätzliche Chorprobe des Frauenchors und des Männergesangvereins unter Leitung von
Klaus-Dieter Penzel im Bürgerhaus Schenklengsfeld durchgeführt.
Foto: Projektchorprobe im Bürgerhaus
Der Frauenchor brachte ein Ständchen und gratulierte musikalisch zum 70. Geburtstag
(10.11.2013)Sangesschwester Renate hatte den Frauenchor Schenklengsfeld zu ihrem runden Geburtstag in das Tafelhaus Steinhauer eingeladen.
Gerne waren die Sängerinnen der Einladung gefolgt, da Renate als langjährige, aktive Sängerin den Chor mit Ihrer 1. Stimme bereichert.
Herzlichen Glückwunsch, Renate zum 70.Geburtstag, und vielen Dank für die nette Einladung!
Foto: Der Frauenchor brachte ein Ständchen und gratulierte musikalisch zum 70. Geburtstag
Der Baum - Die Linde/ Frauenchor u. FFH
(09.11.2013)Der Frauenchor besuchte die Linde.
Der Baum brennt, war die Moderation von FFH!
MGV und Frauenchor singen zur Eisernen Hochzeit
(06.11.2013)Es war eine besondere Ehre zum 65. Ehejubiläum dem Ehepaar Herbst in Ihrem Haus zu gratulieren.
Der Männergesangverein und der Frauenchor brachten ein musikalisches Ständchen zur Eisernen Hochzeit.
.
65 lange Jahre währt
euer trautes Eheglück.
Und auf das, was euch gewährt,
Gottes Hand, schaut ihr zurück
Hans Herbst war über 60 Jahre aktiver Sänger und
30 Jahre 1. Vorsitzender des Männergesangvereins Schenklengsfeld von 1960-1990.
Des weiteren war er auch noch 8 Jahre
1. Vorsitzender vom Sängerbezirk Landeck.
In Anbetracht dieser Verdienste wurde er im im Jahre 1991
zum Ehrenmitglied ernannt.
Für das langjähriges Singen und die vielen anderen Arbeiten
die er zum Wohle des Männergesangverein geleistet hast
bedankte sich der MGV nochmals recht herzlich.
Frauenchor - Erfolgreicher Start des Projektchor´s
(19.09.2013)Die 1. Chorprobe des Projektchores fand im Gemeindehaus Schenklengsfeld unter reger Teilnahme statt.
Die Begrüßung erfolgte durch die langjährige Kassierein G. Schneider.
Chorleiter K.-D. Penzel schaffte es, alle Sängerinnen so zu motivieren, das am Ende der Gesangsprobe schon ein wunderbares Klangerlebnis zu hören war.
Das Ziel dieses Projektchores ist es im Dezember ein Adventskonzert in der Mauritiuskirche mit dem Männergesangverein zu geben.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sind SIE herzlich eingeladen dienstags um:
19.00 Uhr Frauenchor und
20.00 Uhr Männergesangverein
mit uns zu singen!!
Foto: Projektchor
Seniorentag der Gemeinde Schenklengsfeld im Festzelt
(29.07.2013)Die Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch den Bürgermeister Stefan Gensler.
Anschließend erfolgte eine Andacht mit Frau Pfarrerin Eckhard.
Der neue Behindertenbeirat "Miteinander" stellte sich und seine Aktivitäten der Gemeinde vor.
Weiter im Programm ging es mit dem Auftritt des Frauenchors Schenklengsfeld. Die Vorsitzende Inge Klee brachte zwischen den Liedern kurzweilige Geschichten und Anekdoten.
Anschließend erfolgte ein gemeinsamer Mittagstisch, der vom Roten Kreuz ausgerichtet wurde.
Foto: Seniorentag der Gemeinde Schenklengsfeld im Festzelt
Singen zur Hochzeit in der St. Kiliankirche in Hilmes
(06.07.2013)Zu diesem besonderen Tag für die Eheleute Katja und Fabian hatten sich viele Verwandte, Gäste, Freunde eingefunden. Das sonnige und warme Wetter ergänzte in passender Weise diesen Feiertag.
Die Gäste konnten sich nicht nur an der festlich geschmückten Kirche erfreuen, sondern auch an der Mitwirkung des Frauenchors Schenklengsfeld am Festgottesdienst.
Mit Applaus wurde das Lied: „Küss´mich, halt´mich, lieb mich“ versehen, der dieser kirchlichen Trauung einen schönen Rahmen gab.
Foto: Singen zur Hochzeit in der St. Kiliankirche in Hilmes
Diamantene Konfirmation in der Mauritius - Kirche Schenklengsfeld
(28.04.2013)Der Frauenchor und der Männergesangverein Schenklengsfeld sangen als Gemischter Chor:
Halte Deine Träume fest,
Gottes Liebe ist wie die Sonne und
Vater Unser
zur Diamantenen Konfirmation.
Weitere muikalische Mitwirkende am festlichen Gottesdientes waren, der Posaunenchor Schenklengsfeld, unter Leitung von Sabine Pilz, sowie an der Orgel, Margret Wolf.
Foto: Diamantene Konfirmation in der Mauritius - Kirche Schenklengsfeld
Frühlingsfest des Frauenchors Schenklengsfeld
(21.04.2013)Hurra, der Lenz ist da !
Frühlingserwachen mit dem Frauenchor Schenklengsfeld
Während am vergangenen Sonntag draußen die Sonne lachte, hielt der Frühling drinnen, im Schenklengsfelder Bürgerhaus, musikalisch Einzug.
Bevor die Chöre jedoch ihren bunten Melodienreigen eröffnen konnten, hatte die Vorsitzende des Frauenchores, Inge Klee, eine besonders angenehme Aufgabe. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Sängerkreises Hersfeld, Heiko Wiegand, konnte sie zwei Ehrungen vornehmen. Olga Malkmes wurde für 50 Jahre aktives Singen mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet. Elisabeth Zich, die leider nicht anwesend sein konnte, sogar für 60 Jahre.
Mit dem Lied „Butterfly“ von Daniel Gerard, machte der Frauenchor Schenklengsfeld den Auftakt zu einem beschwingten Nachmittag.
Es folgten in loser Reihenfolge die Frauenchöre aus Asbach, Ransbach und Wehrshausen, die Männerchöre aus Schenklengsfeld, Asbach und Ausbach sowie die Gemischten Chöre aus Landershausen und Lispenhausen
Ergänzt wurde das bunte Programm immer wieder mit kleinen Auftritten von verschiedenen Chormitgliedern, bei der Gedichte, Reime und Anekdoten vorgetragen wurden. Sehr zum Gefallen des begeisterten Publikums.
Absoluter Höhepunkt des Nachmittages war der Auftritt des MGV Schenklengsfeld mit dem Titel „La Montanara“. Ein Sologesang von Ralf Malkmes, übrigens der Sohn der vorgenannten Jubilarin, riss die Besucher zu anhaltenden Ovationen hin.
Chorleiter Klaus-Dieter Penzel, langjähriger Dirigent beim Frauenchor und Männergesangverein Schenklengsfeld, war sehr angetan von der Qualität dieser Veranstaltung und freut sich schon auf ein neues „Stell-Dich-ein“ zu dem Jubiläen der Gemeinde Schenklengsfeld und des Männergesangvereins im nächsten Jahr.
Für das leibliche Wohl hatten die Mitglieder des Frauenchores hausgemachte Kuchen und Torten zubereitet, die reißenden Absatz fanden.
Bei über 200 rundum zufriedenen Sängerinnen, Sängern und Gästen kann man wohl von einer sehr erfolgreichen Veranstaltung sprechen.
[Frühlingsfest in Schenklengsfeld]
Foto: Frühlingsfest des Frauenchors Schenklengsfeld
Frauenchor und MGV singen zur Goldenen Konfirmation in der Mauritiuskirche in Schenklengsfeld
(17.03.2013)Zur Golden Konfirmation umrahmte der Frauenchor, der Männergesangverein und der Posaunenchor aus Schenklengsfeld den Gottesdienst.
Foto: Frauenchor und MGV singen zur Goldenen Konfirmation in der Mauritiuskirche in Schenklengsfeld
Jahreshauptversammlung Frauenchor Schenklengsfeld und Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
(19.02.2013)Mit einem fröhlichem Lied eröffnete der Chorleiter Klaus-Dieter Penzel die Versammlung des Frauenchores. Es erfolgte der Jahresrückblick durch die Vorsitzende Inge Klee, sowie die Aussichten für 2013 vor fast allen aktiven Sängerinnen.
Das besondere an diesem Abend war die Ehrung 50 Jahre Mitgliedschaft im Frauenchor Schenklengsfeld an Olga Malkmes!
Jahreshauptversammlung 2013
1. Begrüßung
2. Bekanntgabe d. Tagesordnung
3. Vorlesung d. Vorjahresprotokolls u. Genehmigung
4. Bericht der 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Chorleiters
6. Kassenbericht
7. Bericht d. Kassenprüfer u. Entlastung des Gesamtvorstandes
8. Neuwahl eines Kassenprüfers
9. Ehrung
10. Verschiedenes
Foto: Jahreshauptversammlung Frauenchor Schenklengsfeld und Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft
Veranstaltungen
Fotoalben
Jahreshauptversammlung Frauenchor Schenklengsfeld und Ehrungen
10.03.2019Wasser für die Linde - Solidarität weit über Schenklengsfeld hinaus
04.08.2018Frühlingskonzert 70 Jahre Frauenchor Schenklengsfeld
31.03.2018Frauenchor singt im Pflegeheim "Die Brücke " in Eiterfeld
19.12.20173.12.17 Nikolausmarkt Generationenhof in Oberlengsfeld
04.12.2017Erntedankgottesdienst und Kartoffelfest im Generationenhof
01.10.2017Wie alles Begann mit dem Frauenchor Schenklengsfeld....
12.06.2017Adventskonzert - Frauenchor Schenklengsfeld in der Mauritiuskirche
05.12.2016