Herztöne - Lieder die zu Herzen gehen
….unter diesem Motto veranstalteten der Frauenchor und der MGV Schenklengsfeld in der „herzlich“ geschmückten Mauritiuskirche ein gemeinsames Konzert, mit dem auch das 75-jährige Vereinsjubiläum des Frauenchores gefeiert wurde.
Die Sänger*innen unter der musikalischen Leitung von Alexander Maier stimmten das Publikum mit „Laudate omnes gentes“ auf ein schönes und abwechslungsreiches Konzert ein.
Nach der anschließenden Begrüßung durch die Vorsitzenden des Frauenchors, Edith Vollmer und Sigrid Hilmes, gab Inge Klee einen mit vielen lustigen Anekdoten ausgeschmückten Rückblick auf die Vereinsgeschichte des Frauenchors, dem sie selbst 45 Jahre, davon 18 Jahre als Vorsitzende, angehörte und den Verein in seinen Höhen und Tiefen maßgeblich geprägt hat.
Es folgte ein buntes Repertoire der Chöre mit „Nessaja“ von Peter Maffay, das von allen Sänger*innen geliebte „Weit, weit weg“ von dem österreichischen Liedermacher Hubert von Goisern, „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ und dem a cappella gesungenen „Vater unser“.
Höhepunkt des Konzerts war ohne Zweifel das bekannte „Halleluja“ von Leonard Cohen, bei dem der Sologesang von Sabine Kreuder, Anja Emmerich, Klaus Weimar und Dieter Zier für langanhaltenden Applaus des Publikums sorgte.
Auch Alexander Maier begeisterte die Zuhörer mit seinen selbst komponierten und getexteten Liedern, deren Botschaften zum Nachdenken anregten. Umrahmt wurden die Liedvorträge mit passenden Texten, vorgetragen von Matthias Vollmer und Psalmen der Pfarrerin Dorothee Becker.
Dass es die richtige Entscheidung war, nach der coronabedingten Zwangspause den neuen Weg mit einem gemischten Chor und dem Chorleiter Alexander Maier zu gehen, brachten die Chöre mit dem Schlager von Jürgen Marcus „Ein neue Liebe ist wie ein neues Leben“ zum Ausdruck, in dem sich die Freude und Begeisterung aller Sänger*innen widerspiegelte.
Mit „Danke für die Lieder“, einem Hit der schwedischen Gruppe ABBA, verabschiedeten sich die Chöre nach einer Zugabe und Standing Ovations in einen lauen Sommerabend auf dem Kirchplatz mit schönen Gesprächen, Essen und Getränken.
Natürlich durfte auch ein „internes Fest“ des Frauenchors zum Jubiläum nicht fehlen und wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen und vielen Worten des Dankes der ersten Vorsitzenden, Edith Vollmer, am vergangenen Sonntag abgerundet. Bei diesem Anlass wurden auch Sängerinnen des Vereins für ihre langjährige Treue geehrt. Sabine Kreuder für 10 Jahre, Edith Vollmer für 20 Jahre und Inge Klee für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten eine Urkunde und ein Blumenpräsent. Karin Gutberlet wurde mit einer Urkunde des Mitteldeutschen Sängerbundes für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und einem Blumenpräsent ausgezeichnet.
Nach der Chor-Sommerpause wird sich der gemischte Chor dann vorrangig auf das am 3. Dezember 2023 anstehende Adventskonzert vorbereiten, damit er mit seinem dynamischen Chorleiter Alexander Maier auch dann das Publikum begeistern kann.
Wer Interesse am Mitsingen in einem harmonischen Chor hat, der sich mit modernem und abwechslungsreichem Chorgesang beschäftigt, ist herzlich und unverbindlich zu den Chorproben eingeladen, die immer dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Bürgerhaus Schenklengsfeld stattfinden. Ebenfalls sind auch Projekt-Sänger*innen für das Adventskonzert willkommen, die nur zeitlich begrenzt teilnehmen wollen oder nur zum „Schnuppern“ kommen möchten!